US Spot Bitcoin ETFs überschreiten $750 Milliarden Handelsvolumen – BlackRock dominiert

Die US-Spot-Bitcoin-ETFs haben ein kumuliertes Handelsvolumen von $750 Milliarden überschritten – nur etwas mehr als ein Jahr nach ihrer Einführung im Januar 2024. Angeführt wird dieser Markt von BlackRock’s IBIT, das einen Marktanteil von 75% erreicht hat.

Rasantes Wachstum des Bitcoin-ETF-Marktes

Die Handelsvolumina der Spot-Bitcoin-ETFs wuchsen nach dem Launch schnell an:

  • $100 Milliarden im März 2024
  • $200 Milliarden im April 2024, als Bitcoin ein neues Allzeithoch von fast $74.000 erreichte

Danach verlangsamte sich das Wachstum aufgrund einer Marktberuhigung, in der sich Bitcoin monatelang zwischen $50.000 und $70.000 bewegte. Ein erneuter Preisanstieg folgte nach dem Wahlsieg von Donald Trump am 6. November 2024, woraufhin das kumulierte ETF-Volumen rasch die $500 Milliarden-Marke überschritt.

Am vergangenen Donnerstag erreichten die US-Spot-Bitcoin-ETFs laut The Block ein kumuliertes Handelsvolumen von $753,2 Milliarden und messen sich damit mit etablierten ETFs wie dem Vanguard S&P 500 ETF (VOO) und dem Invesco QQQ Trust (QQQ).

BlackRock dominiert den Bitcoin-ETF-Markt

BlackRock’s IBIT hat seine Marktanteile kontinuierlich ausgebaut:

  • Start: 25% Marktanteil
  • Februar 2025: über 75% Marktanteil

Mit $56 Milliarden Assets under Management (AUM) führt IBIT den Markt an, während alle Spot-Bitcoin-ETFs zusammen nun über $112 Milliarden AUM verwalten.

Unterschiedliche Kapitalflüsse bei Bitcoin und Ethereum ETFs

Die Bitcoin-ETFs verzeichneten seit ihrer Einführung $39,8 Milliarden Nettozuflüsse, kämpfen jedoch aktuell mit Abflüssen. Im Februar 2025 wurden insgesamt $886 Millionen abgezogen, darunter allein $365 Millionen an einem Tag.

Im Vergleich dazu entwickelten sich die Spot-Ethereum-ETFs robuster. Seit ihrer Einführung im Juli 2024 generierten sie $3,2 Milliarden Nettozuflüsse und verzeichneten im Februar $404 Millionen Zuflüsse, während Bitcoin-ETFs Abflüsse erlitten.

Marktausblick

Laut Analyst Valentin Fournier von BRN zeigt sich ein Divergenztrend zwischen den institutionellen Zuflüssen für Bitcoin und Ethereum. Während Bitcoin weiterhin mit Abflüssen zu kämpfen hat, baut Ethereum Momentum auf. Bitcoin hat sich zuletzt aus seiner $94K-$98K-Spanne befreit, und wenn institutionelle Abflüsse pausieren, könnte der Markt weiteren Aufwärtstrend erleben.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*