XRP Futures debütieren an Börse Chicago – Ripple mit großen Hoffnungen

An der Börse Chicago sind gestern erstmals XRP Futures gehandelt worden. Damit verbindet Ripple die Hoffnung, speziell unter institutionellen Anlegern Interesse an seiner Kryptowährung zu wecken. Auch XRP ETFs sind geplant.

Ripple CEO Brad Garlinghouse hat auf X einen Grund zum Feiern: Der Launch regulierter XRP Futures an der Börse Chicago markiere aus institutioneller Sicht einen Meilenstein, schreibt Garlinghouse. Schon als die Terminbörse Ende April XRP Futures ankündigte sein. Bitcoin und Ethereum waren die Vorreiter, in diesem Jahr folgte Solana.

XRP Futures könnten Vorbote für Ripple ETFs werden

Mit XRP Futures können Anleger auf Preisentwicklungen „wetten“. Bei Bitcoin und Ethereum waren Futures der entscheidende Schritt, bevor die US-Börsenaufsicht SEC auch „grünes Licht“ für ETFs auf Basis von aktuellen Preisen gab. Bei der SEC liegen mehrere Anträge für XRP ETFs vor, doch eine Entscheidung über deren Zulassung wurde zuletzt erneut verschoben. Möglicherweise wird die SEC beobachten, auf welches Interesse die XRP Futures stoßen, um erst dann intern abzustimmen.

Ripple hatte über Jahre hinweg durch einen Rechtsstreit ein zerrüttetes Verhältnis zur SEC. Doch das hat sich nach dem Wahlsieg von Donald Trump grundlegend geändert. Ripple und die SEC bemühen sich nun Hand-in-Hand darum, ihren Prozess um XRP durch einen Vergleich endlich friedlich zu beenden. Hier gab es aber in der letzten Woche einen Rückschlag, als das zuständige Gericht Korrekturen einforderte.

Prime Broker Hidden Road tritt bei XRP Futures in Erscheinung

Garlinghouse weist zum Debüt der XRP Futures an der Börse Chicago darauf hin, dass dort auch der kürzlich von Ripple übernommene Prime Broker Hidden Road eine tragende Rolle spielte, indem dieser den ersten Handel abwickelte.

Fazit: XRP Futures unterstreichen die Ripple Ziele

Ripple sieht sich auf dem Weg zu einem Finanzdienstleister mit Krypto-Kompetenz und die Platzierung von XRP Futures an regulierten Börsen wie Chicago spiegelt Anerkennung wider. An den Kryptobörsen reagierte die Preiskurve von XRP mit einem moderaten Tagesplus von 2 Prozent im Einklang mit Aufwärtstrends bei Bitcoin und wichtigen Altcoins. Denn bei den Ethereum ETFs und Solana Futures an regulierten Börsen bleibt die Nachfrage hinter Erwartungen zurück, bisher sind nur die Bitcoin ETFs als echte Erfolgsgeschichte einzustufen.  Ob die XRP Futures hier besser abschneiden, wird man erst in einigen Wochen beurteilen können.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*