XRP Futures starten am 19. Mai an US-Börse Chicago – Ripple CEO jubelt

Für die Kryptowährung von Ripple, XRP, steht am 19. Mai ein großer Tag bevor: Dann nämlich soll an der Börse Chicago der Handel mit XRP Futures beginne. Ripple CEO Brad Garlinghouse hält dies für „unglaublich wichtig“.

XRP (Ripple) schickt sich an, auch an klassischen US-Börsen prominent vertreten zu sein. Die weltgrößte Terminbörse Chicago Mercantile Exchange (CME) gab per Pressemitteilung bekannt, am 19. Mai den Handel mit XRP Futures zu eröffnen. Ripple CEO Brad Garlinghouse applaudiert per X: „Auch wenn das aus manchen Gründen längst überfällig war, ist es unglaublich wichtiger und aufregender Schritt im anhaltenden Wachstums des XRP Markts!“

XRP ist mit einer Marktkapitalisierung von knapp 130 Milliarden US-Dollar hinter Bitcoin und Ethereum die Nummer Drei unter den globalen Kryptowährungen. Bei Bitcoin und Ethereum war die Listung von Futures an der Börse Chicago der letzte Schritt vor der Zulassung von ETFs auf Basis des Spot Preises. Die Kryptobörse Coinbase hat XRP Futures zwar bereits seit Anfang der Woche im Programm, zertifiziert diese aber selbst. Die Ripple Futures an der Börse Chicago hingegen werden in regulierter Umgebung organisiert und eignen sich deshalb auch für institutionelle Investoren.

Neobroker Robinhood wird XRP Futures unterstützen

Laut Mitteilung hat der Neobroker Robinhood bereits angekündigt, die XRP Futures der Börse Chicago in sein Portfolio aufzunehmen. Damit werde die Krypto-Sparte ausgebaut, sagte ein Sprecher. Robinhood zählt nach eigenen Angaben 24 Millionen Kunden, beschränkt sich beim Handel bei Bitcoin und Co. bislang auf Handelspaare zum Marktpreis. Mit den XRP Futures will Robinhood den Startstein für eine größer geplante Sparte Futures legen. Ripple dürfte die Entwicklung mit Wohlwollen betrachten, da durch die XRP Futures tatsächlich neue Kundengruppen erschlossen werden können.

Für die Börse Chicago sind XRP Futures das zweite große Debüt in diesem Jahr in der Kryptosparte. Solana Futures sind dort bereits seit Mitte März handelbar und haben seitdem laut CME mit rund 705 Millionen US-Dollar Anlegerkapital  einen guten Start hingelegt. SOL ist unter den globalen Kryptowährungen die Nummer Fünf und hofft wie Ripple darauf, dass Solana ETFs ebenso wie XRP ETFs nur noch eine Frage der Zeit sind.

Fazit: XRP Futures für Ripple mehr als ein Achtungserfolg

Beobachter merken an, dass Ripple und XRP bis zum Wahlsieg von Donald Trump im letzten November noch aggressiv von der US-Börsenaufsicht SEC verfolgt wurden und eine Zulassung an regulierten Börsen illusorisch schien. Doch seit November hat sich der Wind gedreht und XRP ist von Notierungen um 0,50 US-Dollar auf deutlich über 2 US-Dollar hochgeschossen. Der Ripple Rechtsstreit mit der SEC steht vor einem friedlichen Abschluss und XRP findet zu alter Stärke zurück. Analysten von Kaiko sahen zuletzt XRP ETFs mit mindestens ebenso guten Chancen auf eine Zulassung wie Solana ETFs und halten Ende Mai für möglich. Generell wird erwartet, dass die SEC ihre Blockade von Krypto ETFs aufgibt und es in diesem Jahr zu einer ganzen Reihe von Debüts kommen wird. Skeptiker sehen auch die XRP Futures als einen Testlauf dafür, ob andere Kryptowährungen als Bitcoin und Ethereum an regulierten US-Börsen auf größeres Interesse stossen.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*