Quantencomputer werden nicht nur bei Bitcoin und Ethereum als Gefahr für eingesetzte Kryptographie eingestuft. Bei ZCash (ZEC), dem Star der Saison, sieht man sich besser vorbereitet und erklärt werbewirksam die Details.
Quantencomputer sind spätestens in 2025 für die Kryptoszene zu einem Riesenthema geworden. Ethereum Erfinder Vitalik Buterin meldet wie andere ETH Entwickler Handlungsbedarf an. Bei Bitcoin werden bereits mehrere potenzielle Lösungen diskutiert, wie man sich davor absichern will, dass Quantencomputer BTC Kryptographie knacken. ZCash (ZEC) ist durch eine Rallye von über 1.000 Prozent seit September in die Schlagzeilen gerückt und zum Privacy Coin Nummer Eins geworden. Aber hat auch ZCash ein Problem mit Quantencomputern?
ZCash technologisch eng mit Bitcoin verwandt
Denn technologisch hat sich ZCash an Bitcoin orientiert, BTC Grundprinzipien wie das Proof-of-Work Protokoll (PoW), ein Halving alle vier Jahre und 21 Millionen Coin-Höchstmenge gelten auch für ZEC. Doch der ZCash Entwickler Sean Bowe betont: Man habe sich bei ZCash schon seit einem Jahrzehnt auf eine „Quantencomputer Apokalypse“ vorbereitet. Bei ZEC gehe theoretisch von Quantencomputern neben dem Risiko für die finanzielle Stabilität auch eines für die Bewahrung der Privatsphäre aus, sagt Bowe. Deshalb habe man schon früh geeignete Gegenmaßnahmen im ZCash Code implementiert und müsse voraussichtlich nur noch an ZEC Wallets arbeiten.
Quantencomputer bei ZCash laut Entwickler schon lange eingeplant
Bowe hebt auch hervor, dass das ZCash Ökosystem gut miteinander vernetzt sei, was die Umsetzung von Gegenmaßnahmen vor Quantencomputern erleichtere. Bei Bitcoin müsse man wegen Quantencomputern voraussichtlich Upgrades in nie zuvor dagewesenen Umfang anschieben und ein klarer Plan dafür existiere noch nicht, meint Bowe. Der Seitenhieb auf Bitcoin kommt nicht zufällig. ZCash wirbt für sich, besser als Bitcoin zu seien, weil man seit dem Launch anonyme Transaktionen gezielt unterstütze, während BTC Transaktionen auf der Blockchain transparent dokumentiert werden.
Fazit: ZCash wegen Quantencomputern Vorbild für Bitcoin?
Aus der Wall Street meldete sich zuletzt VanEck CEO Jan van Eck in Sachen Quantencomputer, Bitcoin und ZCash in einem TV-Interview zu Wort. Er sagt, „Bitcoin Maxis“ würden die Privacy-Lösungen von ZCash ganz genau studieren und zudem die ZEC Vorkehrungen gegen Quantencomputer. Van Eck deutet auch an, seine Investmentfirma könne sich von Bitcoin Engagements verabschieden, falls Quantencomputer die Integrität von BTC gefährden. VanEck ist Herausgeber eines großen Bitcoin ETFs und aus der klassischen Finanzindustrie einer der frühesten Unterstützer von BTC und Blockchain-Lösungen. So wird klar: Die schnell fortschreitende Entwicklung von Quantencomputern ist kein rein theoretisches Problem mehr, sondern braucht konkrete Antworten. ZCash nutzt die Situation zur Eigenwerbung – aber noch hat Bitcoin einige Jahre Zeit, Abwehrmaßnahmen gegen Quantencomputer in Kraft zu setzen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar