
Seit 2022 fährt Solana eine Smartphone Strategie, in 2023 kam das erste SOL Smartphone Saga auf den Markt. Jetzt hat die Auslieferung des Nachfolgers Solana Seeker begonnen. Ist das etwas für Dich?
Das erste Solana Saga Smartphone war 2023 zunächst ein Ladenhüter, doch dann rechneten Anleger nach: Weil zum Paket Zuteilungen von BONK und anderen SOL Kryptowährungen gehörten, versprachen originalverpackte Geräte plötzlich Gewinne selbst beim ursprünglichen Preis von 1.000 US-Dollar. Mit diesem Hintergrund begann Solana im Januar die Werbekampagne für die zweite Generation eines ganz und gar auf das SOL Ökosystem zugeschnittenen Smartphones. Jetzt hat laut offizieller Mitteilung die Auslieferung von Solana Seeker weltweit begonnen, zehntausende sollen es sein. Noch immer lässt sich ein Solana Seeker zum „Early Adopter“ Preis für 500 US-Dollar bestellen – könnte sich das lohnen?
Technisch obere Mittelklasse – Solana Seeker
Technisch betrachtet gehört das Solana Seeker zur Familie der Android-Smartphones und hat verglichen zum Saga aufgerüstet. Mit Kerndaten wie 128 GB Speicher, 8 GB Ram, einem zeitgemäßen Amoled-Display sowie guten Kameras gehört es zur oberen Mittelklasse. Eine in die Hardware integrierte Solana Wallet macht den einen Unterschied, die auf das SOL Ökosystem ausgerichtete Android-Version den zweiten. 500 US-Dollar wirken wie ein ziemlich fairer Preis.
Solana Seeker Token SKR ist noch nicht live
Wie schon beim Saga gehört zum virtuellen Lieferumfang beim Solana Seeker ein Genesis Token als NFT, der für Saga wird heute für weniger als 10 US-Dollar gehandelt. Spannender klingt da schon die Ankündigung, dass eine Seeker Kryptowährung unter dem Kürzel SKR gelauncht werden soll. Ein Datum dafür steht aber noch aus. Besitzer eines Solana Seeker sollen SKR zugeteilt bekommen, auf Details wird noch gewartet. Das gilt auch für mögliche andere Kryptowährungen aus dem Solana Ökosystem, die Gratis-Zuteilung an Seeker Smartphones als Werbekampagnen organisieren könnten – BONK bleibt hier das Vorbild.
Fazit Solana Seeker ist für SOL Anleger wohl kein Fehler
Wenn Du als Anleger ohnehin aktiv im Solana Ökosystem unterwegs bist, dürfte das Seeker Smartphone zu Dir passen. Den Einstiegspreis hat Solana im Vergleich zum Saga halbiert und er scheint im Verhältnis zur gebotenen Hardware fair kalkuliert. Dazu kommen die Chancen, durch Zuteilungen von SKR und anderen Solana Coins künftig als Seeker Besitzer auch etwas auf der Haben-Seite zu verbuchen. Seit Jahren feilt Solana an seiner Mobile- und Smartphone Strategie, der SOL DApp Store ist jetzt in Version 2.0 live. Dort sollen auch Apps für Künstliche Intelligenz (KI) und Gaming die Fortschritte im Solana Ökosystem beweisen. Wer vorsichtig bleiben möchte, wartet erste Tests des Solana Seeker ab.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar