Ethereum: Standard Chartered mit 7.500 US-Dollar für Preisziel in 2025

Zum Wochenfang hat Ethereum mit knapp 5.000 US-Dollar ein Rekordhoch erzielt. Bis zum Jahresende wird Ethereum 7.500 US-Dollar erreichen, prognostiziert Standard Chartered. Woher kommt der neue Optimismus?

Es herrscht Ethereum Sommer, die Nummer Zwei unter den Kryptowährungen hängt seit Juni Bitcoin in der Wertentwicklung ab. Das neue Allzeithoch von 4.950 US-Dollar pro ETH vom Sonntag hallt nach und bringt Analysten dazu, ihre Ethereum Prognosen zu überdenken. Die Standard Chartered Bank etwa hat nun ihr ETH Preisziel für 2025 von 4.000 auf 7.500 US-Dollar korrigiert und die Argumente dafür sind wissenswert.

Ethereum ETFs sind auf der Erfolgsspur

Zwei Quellen für beständige Nachfrage nach Ethereum bestimmen die Situation, so die Experten. Zum einen sind da die Ethereum ETFs, die im Juli 2024 debütierten und zunächst hinter Erwartungen zurückblieben. Doch seit diesem Mai verzeichnen die Ethereum ETFs kontinuierlichen Kapitalzufluss, im bisherigen Rekordmonat Juli 2025 waren es satte 5,4 Milliarden US-Dollar. Mittlerweile sind knapp 14 Milliarden US-Dollar in die Ethereum ETFs geflossen und sie halten jetzt gut 5 Prozent aller ETH, die im Umlauf sind. Der Trend scheint stabil und zudem hat die US-Börsenaufsicht SEC angedeutet, im 4. Quartal Staking bei den Ethereum ETFs zuzulassen. Diese könnten dann mit rund 3 Prozent Jahreszins in ETH neben den bereits bestehenden Gewinnchancen werben – ein starker Pluspunkt für langfristige Anlagen in Ethereum.

Ethereum Unternehmen wie Bitmine Immersion sammeln ETH

Staking gehört schon jetzt zum Geschäftsmodell der sogenannten Ethereum Unternehmen. Angeführt von Bitmine Immersion (BMNR) erleben diese börsennotierten Unternehmen einen Boom mit dem Konzept, massive ETH Reserven zu bilden. Seit Juni haben die Ethereum Unternehmen rund 2,6 Prozent aller Ethereum aufgekauft, die im Umlauf sind, rechnet Standard Chartered vor. Bitmine Immersion hält nun laut Datendienst SER 1,42 Prozent aller ETH und will 5 Prozent erreichen. Sharplink Gaming (SBET) als Nummer zwei der Ethereum Unternehmen hat sich zunächst 1 Prozent aller ETH als Ziel gesetzt und steht momentan bei 0,66 Prozent. Mittelfristig werden die Ethereum Unternehmen 10 Prozent aller ETH bei sich versammeln, schätzt die Standard Chartered Bank und geht deshalb von anhaltenden Nachkäufen aus.

Fazit: Ethereum Unternehmen und ETFs treiben den ETH Preis

Ungewöhnlich deutlich bilanziert Standard Chartered „ETH ist auf heutigem Level billig“ und spricht damit eine Kaufempfehlung für Ethereum aus. Bitcoin kennt kein Staking und damit keinen direkten Jahreszins, dieser Unterschied begünstigt Ethereum. Dazu kommen die Aussichten für ETH, in der Sparte Dezentralisierte Finanzen (DeFi) weitere Rendite zu liefern. Hier ist es das Gesetzespaket Clarity, dessen Verabschiedung im Herbst erwartet wird und das regulatorische Klarheit für DeFi in den USA bringen soll. Dann könnten insbesondere die Ethereum Unternehmen weitere Anreize bieten. So hat Krypto-Promi Tom Lee, der als CEO bei Bitmine Immersion die Geschäfte leitet, schon im Juli 10.000 US-Dollar als Preisziel für Ethereum in 2025 ausgegeben – verglichen damit wirkt die neue Prognose von Standard Chartered fast wie konservativ.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*