Strategy rückt ins Visier des S&P 500: Wird das Unternehmen jetzt aufgenommen?

Die Firma Strategy, früher bekannt als MicroStrategy, steht kurz davor, Geschichte zu schreiben. Nach einem beeindruckenden zweiten Quartal 2025 könnte sie als erstes Unternehmen mit einem Bitcoin-Fokus in den renommierten S&P 500 aufgenommen werden. Die Entscheidung fällt voraussichtlich am Freitag, dem 5. September, und markiert einen Wendepunkt für die Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzmärkte. 

Rekordzahlen im zweiten Quartal

Strategy verzeichnete im zweiten Quartal 2025 beeindruckende Finanzergebnisse: Mit einem operativen Einkommen von 14 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinn von 10 Milliarden US-Dollar hat das Unternehmen seine Stärke unter Beweis gestellt. Der Umsatz stieg um 2,7 Prozent auf 114,5 Millionen US-Dollar, getrieben durch ein Wachstum der Abonnementdienste um fast 70 Prozent. Diese Zahlen übertreffen die Erwartungen und legen den Grundstein für eine optimistische Jahresprognose: Management erwartet bis Jahresende einen Nettogewinn von 24 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 80 US-Dollar, basierend auf einem Bitcoin-Preis von 150.000 US-Dollar.

Bitcoin als Erfolgsfaktor

Ein entscheidender Treiber dieses Erfolgs ist Strategies massive Bitcoin-Haltung. Zum 30. Juni hielt das Unternehmen 597.325 BTC, was einem Bitcoin-Yield von 19,7 Prozent entspricht – ein Maßstab für das Wachstum im Verhältnis zu ausstehenden Aktien. Dank der neuen Bewertungsstandards, die seit Januar 2025 unrealisierte Gewinne aus digitalen Assets anerkennen, konnte Strategy erhebliche Papiergewinne verbuchen. Mit Bitcoin-Preisen über 100.000 US-Dollar im Quartal hat sich das Geschäftsmodell des Unternehmens nachhaltig verändert.

Aufnahme in den S&P 500: Erfüllte Kriterien

Strategy erfüllt nun alle Voraussetzungen für den S&P 500: Eine Notierung an einer US-Börse, eine Marktkapitalisierung weit über der Schwelle von 8,2 Milliarden US-Dollar, ein täglicher Handelsvolumen von mehr als 250.000 Aktien, eine öffentliche Streubesitzquote von über 50 Prozent und positive Erträge in den letzten zwölf Monaten. Die nächste Gelegenheit für eine Indexanpassung ist die September-Rebalancierung, wobei Änderungen am 19. September wirksam werden könnten. Sollte die Aufnahme gelingen, wäre Strategy ein Pionier unter den Bitcoin-orientierten Firmen.

Ausblick und Bedeutung

Diese Entwicklung könnte den Weg für andere Krypto-Unternehmen ebnen und Bitcoin stärker in die Mainstream-Finanzen integrieren. Für Investoren und Blockchain-Enthusiasten ist es ein Signal, dass digitale Assets zunehmend anerkannt werden.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*