Bitcoin und  Co. im Plus nach US-Zinssenkung – BNB mit Rekordhoch

Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins um einen Viertelpunkt gesenkt. Bitcoin, Ethereum und andere populäre Kryptowährungen reagierten darauf mit leichten Zugewinnen, Binance Coin (BNB) kletterte auf ein Allzeithoch.

Die Kryptomärkte verspüren durch den Zinsentscheid der US-Notenbank Fed Rückenwind, Bitcoin erreicht mit einem Tagesplus von gut 1 Prozent und Preisen um 117.500 US-Dollar seinen bisherigen Höchststand im September.  Wie weithin erwartet hat die Fed den Leitzins um einen Viertelpunkt auf 4 bis 4,25 Prozent heruntergeschraubt. Ein niedrigerer Leitzins begünstigt üblicherweise die Risikobereitschaft von Anlegern und kommt damit auch Bitcoin und Co. entgegen. Im positiv gestimmten Gesamtmarkt stechen aktuell mit Binance Coin (BNB) und Hyperliquid (HYPE) zwei Altcoins hervor, die in der Nacht neue Allzeithochs aufstellten.

Binance Coin und Hyperliquid (HYPE) schreiben Rekordpreise

Bei BNB als Hauswährung der weltgrößten Kryptobörse Binance steht jetzt 995 US-Dollar als Rekordhoch in den Büchern. Das Wochenplus von 11 Prozent für Binance Coin ist auch auf die Entscheidung der US-Bundesbehörde CFTC zurückzuführen, ausländischen Kryptobörsen die Tür zum amerikanischen Markt zu öffnen. Hyperliquid ist in 2025 ohnehin auf einem Siegeszug und HYPE kratzt mit dem neuen Allzeithoch von gut 59 US-Dollar an der markanten Marke von 60 US-Dollar.

Senkt die Fed den Leitzins auch Ende Oktober wieder?

Beobachter erwarten bei der nächsten Sitzung der Fed Ende Oktober eine weitere Senkung des Leitzinses, wie FedWatch zeigt. Für Bitcoin steigen damit die Chancen, im 4. Quartal eine Rallye zu erleben. Standard Chartered beispielsweise hat das Bitcoin Preisziel auf 200.000 US-Dollar bis Jahresende gesetzt, auch andere Prognosen sind optimistisch. Ethereum als Altcoin Nummer Eins hält sich mit Notierungen um 4.600 US-Dollar ebenfalls für einen Schlussspurt zum Jahresende bereit.

Solana und Dogecoin durch Aussicht auf ETFs deutlich im Plus

Bei Solana (SOL) und Dogecoin (DOGE) sind es Aussichten auf eine baldige Zulassung entsprechender ETFs in den USA, die jeweils ein Wochenplus von um 10 Prozent ermöglichten. Zudem wartet XRP (Ripple) auf eine Abbildung als ETF, hier signalisiert das verhaltene Wochenplus von 3 Prozent eine gewisse Skepsis.

Fazit: Fed schürt durch Zinssenkung Appetit von Anlegern auf Krypto

Es scheint als ob die Kryptomärkte die Zinssenkung der Fed schon im Vorfeld weitgehend eingepreist hatten. Bitcoin als Krypto-Leitwährung muss sich im Umfeld der US-Geldpolitik als Absicherung gegen Inflation beweisen, die BTC ETFs in den USA finden dafür weiterhin reges Interesse. Auch die Ethereum ETFs behaupten sich und dienen ETH als Preisstütze. Für Herbst und Winter sind eine ganze Reihe neuer Krypto ETFs wahrscheinlich, von Solana über DOGE und Litecoin bis hin zu XRP.  Von hier aus könnten ebenfalls positive Dynamiken starten.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*