
Die Einführung des ersten in den USA gelisteten XRP-ETFs hätte eigentlich ein Meilenstein für die Kryptowährung sein können. Stattdessen geriet der Kurs unter Druck: Innerhalb von 24 Stunden verlor XRP rund 3,5 Prozent an Wert und fiel von 3,01 US-Dollar auf ein Tagestief bei 2,91 US-Dollar. Besonders auffällig war ein Crash um Mitternacht, bei dem das Handelsvolumen mit über 261 Millionen XRP viermal so hoch wie üblich ausfiel.
ETF-Start sorgt für Rekorde – und Gewinnmitnahmen
Am 21. September startete der erste XRP-ETF in den USA und verzeichnete mit 37,7 Millionen US-Dollar Umsatz am ersten Tag das bislang stärkste ETF-Debüt des Jahres 2025. Dennoch nutzten institutionelle Anleger die Gelegenheit offenbar vor allem für Gewinnmitnahmen. Statt weiterem Aufwärtspotenzial kam es daher zu einem Abverkauf, der den Kurs kurzfristig deutlich nach unten drückte.
Technische Marken im Fokus
Charttechnisch zeigt sich, dass die Zone zwischen 2,98 und 3,00 US-Dollar derzeit eine massive Hürde darstellt. Mehrere Versuche, diese Marke zurückzuerobern, scheiterten am hohen Verkaufsdruck. Auf der Unterseite bildet sich hingegen eine Unterstützungszone zwischen 2,91 und 2,92 US-Dollar. Händler beobachten hier, ob es gelingt, diesen Bereich nachhaltig zu verteidigen oder ob ein weiterer Rückgang droht.
Marktumfeld: Fed-Entscheidung rückt näher
Neben der ETF-Euphorie spielt auch die US-Geldpolitik eine entscheidende Rolle. Viele Marktteilnehmer erwarten, dass die US-Notenbank im September die Zinsen senken wird. Solche Schritte gelten in der Regel als positiver Impuls für risikobehaftete Anlagen wie Kryptowährungen. Ob dieser Effekt jedoch ausreicht, um XRP wieder über die 3-Dollar-Marke zu hieven, bleibt abzuwarten.
Ausblick: Zwischen Konsolidierung und neuem Aufschwung
Trotz des fulminanten ETF-Starts zeigt sich der Markt vorerst skeptisch. Das hohe Verkaufsvolumen und die vielen Liquidationen – fast 8 Millionen US-Dollar, vor allem bei Long-Positionen – sprechen für anhaltende Unsicherheit. Entscheidend wird nun sein, ob XRP in den kommenden Tagen genügend Kaufkraft mobilisieren kann, um das Widerstandsniveau bei 3,00 US-Dollar zu überwinden. Sollte dies gelingen, könnte das neue ETF-Instrument langfristig frische Liquidität und Investoren anziehen.
Fazit
Der XRP-ETF hat zwar einen Rekordstart hingelegt, doch kurzfristig dominierten Gewinnmitnahmen und technische Widerstände. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich die Kryptowährung über 3 US-Dollar stabilisieren kann oder ob eine längere Konsolidierungsphase bevorsteht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar