In einem von Verlusten geprägten Kryptomarkt setzt Zcash (ZEC) seinen Aufwärtstrend vor, Dabei hat der Privacy Coin jetzt auch Hauptkonkurrenten Monero (XMR) in Sachen Marktkapitalisierung überholt. Die Zcash Story hier.
Zcash ist der Altcoin der Stunde, mit Notierungen um 465 US-Dollar bewegt sich Preiskurve von ZEC auf einem Sieben-Jahres-Hoch. Die Zcash Rallye startete im September bei Preisen von rund 50 US-Dollar – fast 1.000 Prozent Plus in weniger als zwei Monaten belegen das Momentum des Privacy Coin. Beim bisherigen Marktführer Monero (XMR) beobachtete man die Entwicklung zunächst betont gelassen. Doch nun zeichnen die Krypto-Charts ein Bild, welches zeigt: Zcash flippt Monero, die Marktkapitalisierung von ZEC übertrifft mit jetzt 7,5 Milliarden US-Dollar die von XMR mit 6,4 Milliarden deutlich.
ZCash Rallye startete in der zweiten Septemberhälfte
Damit ist Zcash nun der Privacy Coin Nummer Eins und hat sich unter die 20 kapitalstärksten Kryptowährungen der Welt vorgeschoben. Selbst am gestrigen Montag, als Bitcoin und Co. deutliche Verluste hinnehmen mussten, verzeichnete ZEC ein Tagesplus von knapp 20 Prozent. Zwar konnte sich auch XMR mit einem Tagesplus von 2 Prozent gegen die Trends am Gesamtmarkt stemmen, aber Monero wird die wiedererstarkte Konkurrenz nicht mehr ignorieren können. Als wir vor einem Monat den Beginn der Zcash Rallye analysierten, waren Krypto-Influencer mit Werbung für ZEC ein wichtiges Stück des Puzzles.
Roadmap für Zcash adressiert Problem mit der Zashi Wallet
Doch in den letzten Tagen punktete Zcash auch inhaltlich. Zunächst wurde die Roadmap für das Schlussquartal 2025 vorgestellt. Demnach wird für ZEC unter anderem ein Problem im Zusammenspiel mit der Wallet Zashi angegangen, welches Krypto-Detektiv ZachXBT per X identifizierte hatte. Während bei Monero jede Transaktion automatisch anonym organisiert wird, haben Zcash die Nutzer die Wahl zwischen einem „Privacy Shield“ und transparenten Geldflüssen. ZachXBT hatte entdeckt, dass „anonyme“ ZEC Transaktionen rückverfolgt werden können, wenn man die Gebühren trackt. Nun soll diese Schwäche von den Zcash und Zashi Entwicklern bis Jahresende ausgemerzt werden.
Zcash Stifung befördert Interimsdirektor Alex Bornstein
Auch in einer wichtigen Personalfrage hat die Zcash Stiftung gestern Nägel mit Köpfen gemacht. Alex Bornstein, der die Stiftung seit diesem März schon als Interimsdirektor führte, ist nun offiziell der ausführende Direktor. Bornstein verspricht laut offizieller Mitteilung, Zcash werde die „nächste Generation von Technologie für Privatsphäre anführen“.
Fazit: Monero gerät gegenüber Zcash ins Hintertreffen – Privacy Coins
Die spektakulären Zcash Zugewinne waren auch deshalb möglich, weil ZEC weiterhin an führenden Kryptobörsen wie Binance und Coinbase gehandelt wird. Monero ist dort Anfang 2024 ausgelistet worden, weil die Plattformen von Strafverfolgungsbehörden Druck bekamen, denen anonyme XMR Transaktionen ein Dorn im Auge sind. Zcash reagierte anders: Mit dem „Opt in“ für Privatsphäre erlaubte man, wahlweise auch transparente Transaktionen durchzuführen, wenn etwa Kryptobörsen das Ziel sind. So blieb der erste Schritt hin zu Zcash unkompliziert und Anleger können auf die Liquidität von Binance, Coinbase und Co. bauen. Nächstes Preisziel für ZEC dürfte nun die Marke von 500 US-Dollar sein, falls Zcash nicht zuvor die Luft ausgeht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar