Ripple hat durch eine strategische Finanzierungsrunde 500 Millionen US-Dollar eingenommen und wird nun mit 40 Milliarden US-Dollar bewertet. XRP ist indirekt an diesem Ripple Erfolg beteiligt – für Anleger zweischneidig.
Passend zur jährlichen Ripple Swell Konferenz hat das Krypto-Unternehmen große Neuigkeiten: 500 Millionen US-Dollar wurden durch eine strategische Finanzierungsrunde eingesammelt und treiben die Bewertung von Ripple auf 40 Milliarden US-Dollar. Die Preiskurve von XRP verzeichnete anschließend ein Tagesplus von knapp 4 Prozent – ein Achtungserfolg für die Ripple Kryptowährung.
Wall Street Riesen steigen bei Ripple ein
Zu den neuen Anteilseignern an Ripple gehören laut Pressemitteilung mit Citadel Securities, Fortress Investment Group und Brevan Howard große Namen aus der Wall Street. Aus der Kryptoindustrie beteiligten sich Pantera Capital, Galaxy Digital und Marshall Wace. Erinnert wird daran, dass Ripple zuletzt zwei Übernahmen gestemmt hat, für die jeweils 1 Milliarde US-Dollar und mehr aufgewendet wurden. Mitte Oktober zahlte Ripple 1 Milliarde US-Dollar für den Finanzverwalter GTreasury, im April waren für den Prime Broker Hidden Road 1,25 Milliarden US-Dollar fällig.
XRP Reserven von Ripple finanzieren milliardenschwere Übernahmen
Möglich sind für Ripple solche Milliardendeals deshalb, weil es weiterhin knapp 40 Prozent aller XRP mit einem aktuellen Marktwert von gut 90 Milliarden US-Dollar in den Reserven hält. Davon dürfen monatlich 1 Milliarde XRP zu Geld gemacht werden, was momentan mehr als 2 Milliarden US-Dollar bedeutet. Kritische Anleger sagen: Ripple verursacht durch regelmäßige Verkäufe von XRP Preisdruck auf seine eigene Kryptowährung. Aber unter dem Strich stehen auch sinnvolle Zukäufe, welche den Wandel von Ripple zu einem breit aufgestellten Finanzunternehmen mit Blockchain-Kompetenz belegen und so die Bewertung von 40 Milliarden US-Dollar rechtfertigen.
Macht sich Ripple bereit für einen Börsengang?
Über Börsenpläne von Ripple wird seit Jahren diskutiert, bestätigt ist aber nichts. Falls man die XRP Reserven in die Bewertung einfließen lässt, könnte Ripple an der Börse sogar mehr als 100 Milliarden US-Dollar wert werden, wird in der Community vorgerechnet. Aber klar wird auch durch die jüngste Finanzierungsrunde: Vom Unternehmenswert profitieren XRP Anleger nicht, direkte Anteile an Ripple stehen ihnen nicht zu.
Fazit: Ripple und XRP – Kombination unter Beobachtung
Bei den Ripple Zukunftsplänen spielt XRP meist nur noch eine untergeordnete Rolle, der Ende 2024 gelaunchte Stablecoin RLUSD steht nun üblicherweise im Mittelpunkt. Als internationale Brückenwährung ist XRP weitgehend gescheitert, die Suche nach alternativen Anwendungszwecken gestaltet sich schwierig. Ob XRP Anleger bei einem möglichen Ripple Börsengang doch noch an den Erfolgen des Mutterunternehmens beteiligt werden, steht in den Sternen. Erstaunlich oft werden Ripple und XRP von Anlegern weiterhin gleichgesetzt – eine Fehlannahme.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar