Claude Opus 4.5: Neues KI Flaggschiff von Anthrophic reduziert Preise

Antrophic hat sein neues Spitzenmodell für Künstliche Intelligenz (KI) live gestellt, Claude Opus 4.5 tritt in Konkurrent mit Gemini, ChatGPT und anderen. Merkbare Preisnachlässe sollen Claude Opus 4.5 dabei helfen.

Schon als vor einer Woche mit Gemini 3 Pro Google den Wettbewerb unter den großen KI-Modellen anheizte, bemerkten viele Fachleute: Die Künstliche Intelligenz unter Anbietern wie ChatGPT, Grok und Claude unterscheidet sich in Benchmark-Tests nur noch in kleinen Maßstäben. Folgerichtig werden Details wie Nutzerfreundlichkeit und Preisgestaltung wichtiger, um neue Nutzer zu gewinnen. Claude Opus 4.5 trägt diesem Trend Rechnung, die Preise für den intensiven Einsatz dieser KI wurden um Zweidrittel im Vergleich zum Vorgänger Opus 4.1 gesenkt.

Claude Opus muss sich an ChatGPT, Grok und Gemini messen

Hinter Claude Opus steht das KI-Unternehmen Antrophic, welches nicht wie Gemini mit Google oder Grok mit X durch reichweitenstarke Plattformen auftrumpfen kann, die Erstkontakte garantieren. In einer Mitteilung betont Antrophic wie mittlerweile gewohnt, dass Claude Opus 4.5 bei Aufgaben wie Programmierung und Erstellung von Präsentationen die Mitbewerber theoretisch schlägt. In den unabhängig erstellten Ranglisten von LMArena ist Claude Opus 4.5 noch nicht berücksichtigt, aber die Erfahrungen mit anderen KI-Modellen von Antrophic lassen optimistische Prognosen zu.

ChatGPT behauptet sich als Marktführer für KI – Claude Opus will aufholen

Das Problem von Claude Opus ist demnach nicht mangelnde Leistungsfähigkeit, sondern Marktdurchdringung. Datendienste wie AITools oder Similarweb messen für die KI-Modelle von Antrophic Marktanteile von nur 1,6 Prozent, weit abgeschlagen hinter Marktführer ChatGPT mit gut 50 Prozent. Ob die Preisoffensive Claude Opus 4.5 bei einer Aufholjagd helfen kann, muss sich noch herausstellen. Denn Preise für die alltägliche Nutzung von KI lassen sich nicht so einfach vergleichen. Berechnungsgrundlage sind mal Abonnementgebühren, mal die Zahl von Anfragen gekoppelt mit deren Schwierigkeit.

Fazit: Aktuelle KI-Modelle allesamt beeindruckend – Qual der Wahl

Auf Plattformen wie LMArena lässt sich Claude Opus 4.5 hier kostenlos ausprobieren. So gewinnst Du einen Eindruck, ob diese Künstliche Intelligenz zu Dir passt. Wer regelmäßig spezialisierte Aufgaben wie Text- und Bilderstellung, Programmierung oder Tiefenrecherche an die KI überträgt, wird noch Unterschiede in den Ergebnissen feststellen. Doch im Normalfall bist Du mit ChatGPT, Gemini, Grok oder Claude Opus immer gut bedient und dann können die Preise wichtig werden. ChatGPT, Gemini und Grok bewegen sich bei ihren Spitzenmodellen auf ähnlichen Preisniveaus wie Claude Opus, sparen lässt sich durch die Nutzung älterer Modelle oder von Anbietern wie DeepSeek oder Qwen aus China.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*