
Der US-Aktienindex S&P 500 ist ein einflussreicher Standard. Bitcoin (BTC) könnte durch das börsennotierte Unternehmen MicroStrategy der Sprung in den S&P 500 gelingen. Entscheidend wird der BTC Preis zum Quartalsende.
MicroStrategy hat sich seit 2020 den Ruf als Bitcoin Pionier erarbeitet, damals kaufte man als erstes Nasdaq-Unternehmen BTC im großen Stil. Seitdem hat MicroStrategy seine Bitcoin Bestände stetig erhöht, aus anfangs gut 21.000 sind mittlerweile 478.740 BTC geworden. Der Aktienwert von MicroStrategy hat sich durch diese Strategie vervielfacht und die frühere IT-Firma wird unter Anlegern längst als Bitcoin Unternehmen angesehen. Jetzt bewegt Analysten die Frage, ob MicroStrategy im Sommer in den US-Aktienindex S&P 500 aufgenommen wird und damit quasi in die Königsklasse aufsteigt.
Der S&P 500 versammelt die 500 börsennotierten Unternehmen in den USA mit der höchsten Marktkapitalisierung. Dieses Konzept hat dazu geführt, dass diverse Finanzinstrumente wie ETFs den S&P 500 abbilden und damit Anlegern die Teilhabe erleichtern. Aber Bitcoin ist bislang nicht prominent im S&P 500 vertreten – das könnte sich durch MicroStrategy schon bald ändern. Analyst Richard Haas hat kürzlich auf X vorgerechnet, wie MicroStrategy dieser Clou gelingen würde. Der Abschluss des 1. Quartals ist dabei maßgeblich, MicroStrategy müsste Gewinne von mindestens 1,1 Milliarden US-Dollar ausweisen und dafür wäre ein Bitcoin Preis von über 96.300 US-Dollar notwendig, schreibt Haas.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass sich in den USA die Standards für die Wertschreibung von Bitcoin geändert haben. Bislang galt, dass MicroStrategy wie andere Firmen Bitcoin zu Preisen in den Büchern führten, die sich durch niedrigste Level ergaben. Nun aber werden aktuelle Bitcoin Preise maßgeblich, jeweils zum Quartalsende. Aktuell notiert BTC um 96.000 US-Dollar, der Sprung von MicroStrategy in den S&P 500 könnte also zum Zitterspiel werden.
Fazit: Allianz von MicroStrategy und Bitcoin auf dem Weg in den S&P 500
Experten beschreiben den S&P 500 bisweilen als „heiligen Gral“, denn die Aufnahme in den Index garantiert neue Anlegergruppen. MicroStrategy tritt neuerdings unter dem Namen Strategy auf und würde sich freuen, wenn sich der Status als Unternehmen mit den weltweit größten Bitcoin Beständen in einer Mitgliedschaft im S&P 500 niederschlagen würde. Das Ziel liegt in Reichweite, setzt aber voraus, dass die Bitcoin Preiskurve die kommenden sechs Wochen positiv abschließt und zum 31. März über 96.00 US-Dollar landet. Dann würde die Krypto-Leitwährung Bitcoin über Strategy einen Meilenstein feiern dürfen, denn S&P 500 Indexfonds finden sich in unzähligen Portfolios.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar