Bitcoin, ETH, XRP, SOL, Cardano: Grayscale Sammelfonds soll ETF werden

Der Vermögensverwalter Grayscale bietet seit 2018 einen geschlossenen Krypto-Fonds, der neben Bitcoin auch Ethereum, XRP (Ripple), Solana und Cardano enthält. Dieser soll nun in ein ETF umgewandelt werden.

Ein Dutzend Bitcoin ETFs werden an den US-Börsen gehandelt, für Ethereum sind es derzeit neun. Mittlerweile stehen große Altcoins wie Solana, XRP (Ripple) oder Dogecoin ebenfalls in den Startlöchern, um als Exchange-Traded Funds (ETF) auf dem Börsenparkett neue Anlegergruppen zu finden. Branchenriese Grayscale prescht jetzt mit dem Antrag vor, seinen bereits seit 2018 bestehenden Fonds „Digital Large Cap“ in ein ETF umzuwandeln.

In diesem Fonds hat Grayscale große Kryptowährungen versammelt und nach Marktkapitalisierung gewichtet. Dies führt momentan zu fast 80 Prozent Anteil für Bitcoin, rund 11 Prozent für Ethereum sowie etwa 6 Prozent für XRP (Ripple), 3 Prozent für Solana und 1 Prozent für Cardano (ADA). Seit dem Debüt hat der Grayscale Digital Large Cap Fonds fast 480 Prozent Plus eingefahren, das Konzept ist aufgegangen. Doch private Anleger können hier nicht so einfach investieren, der Fonds ist akkreditierten Investoren vorbehalten. Dies soll sich durch die Umwandlung in ein ETF ändern.

Grayscale ging auch bei seinen Bitcoin und Ethereum ETFs so vor, bereits existierende Fonds zu überführen. Die für die Zulassung von ETFs zuständige US-Börsenaufsicht SEC kommt unter neuer Führung der Kryptoindustrie entgegen. ETF-Experte Nate Geraci erwartet daher für den Krypto-Sammelfonds von Grayscale „grünes Licht“ bis spätestens Jahresende, Bloomberg-Spezialist James Seyffart verweist auf eine Deadline im Juli für den Zulassungsprozess. Dann wird sich zeigen müssen, ob das ETF Paket aus Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano auch am freien Markt Interesse findet. Der Fonds hält aktuell Krypto im Wert von gut 620 Millionen US-Dollar.

Fazit: Anlegerfreundlicher ETF mit Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und ADA

Schon die Ursprungsidee des Grayscale Digital Large Cap Fonds war, es Investoren leicht zu machen, ihr für Krypto reserviertes Kapital bequem zu diversifizieren. Daran wird auch die erwartete Umwandlung in ein ETF nicht ändern, die Erweiterung der Zielgruppe wäre der eigentliche Fortschritt. Anderseits zeigen die Trends an den Kryptomärkten, dass Bitcoin seine Dominanz ausbaut und für Altcoins wie eben Ethereum, XRP, Solana oder Cardano nur Nebenrollen bleiben. 2018 war Grayscale mit seinem Sammelfonds noch Pionier, aber die Zeiten haben sich geändert. Es bleibt spannend, welche Krypto ETFs in den kommenden Monaten an die Börsen kommen und welche Resonanz sie erzielen.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*