Bitcoin mit Wochenminus, Ethereum und Co. pumpen – Zeit für Altcoins?

Vor einer Woche hat Bitcoin ein neues Allzeithoch markiert – ist aber seitdem ins Minus gerutscht. Ethereum hingegen führt mit einem Wochenplus von 25 Prozent eine Altcoin Rallye von XRP bis Cardano an. Was ist los am Markt?

Auf den Kryptomärkten zeigt sich derzeit eine lang nicht mehr gesehen Konstellation: Während die Leitwährung Bitcoin mit einem Wochenminus von rund 3 Prozent erkennbar schwächelt, zeigen sich prominente Altcoins deutlich im Plus. Ethereum ist über die letzten sieben Tage von 3.000 auf über 3.700 US-Dollar geklettert, mit dem Wochenplus von 25 Prozent kam für ETH auch ein Jahreshoch. Der Überblick:

– Bitcoin hat vor genau einer Woche das weiterhin gültige Allzeithoch von 123.000 US-Dollar in seine Bücher geschrieben und scheint sich momentan um 120.000 US-Dollar zu konsolidieren. Die Bitcoin ETFs in den USA blicken mit Kapitalzufluss von rund 2,4 Milliarden US-Dollar auf eine erfolgreiche Börsenwoche zurück. Hinweise auf einen drohenden Einbruch der BTC Preiskurve bleiben Mangelware – vielmehr wirken die Kryptomärkte aktuell so, als ob sie Nachholbedarf bei prominenten Altcoins erfüllen.

– Dabei spielen die Richtungsentscheidungen der US-Politik im Rahmen der zurückliegenden „Krypto-Woche“ eine zentrale Rolle. Präsident Donald Trump unterzeichnete am Freitag Genius, eine Gesetzespaket zur Legalisierung von Stablecoins. Damit öffnet sich die Tür für Sparten wie Dezentralisierte Finanzen (Defi) und tokenisierte RWAs ein Stück weit, in denen Ethereum der absolute Marktführer ist und auch andere Altcoins wie XRP (Ripple), Solana (SOL) oder Cardano (ADA) punkten möchten.

– Die Ethereum ETFs haben in der letzten Woche mit Kapitalzufluss von knapp 2,2 Milliarden US-Dollar einen Rekord für sich aufgestellt, ziemlich genau ein Jahr nach ihrem Debüt. Das Clarity Gesetzespaket, welches nun nur noch den Senat passieren muss, dürfte für Ethereum ebenfalls positiv sein, da es regulatorische Unklarheiten lösen soll und der Kryptoindustrie mehr Beinfreiheit verschafft.

– Von diesen Aussichten profitiert entsprechend auch XRP, Ripple hat ein Wochenplus von rund 20 Prozent aufzuweisen und durfte sich am Freitag über ein neues Allzeithoch freuen. XRP zählt wie Cardano (17 Prozent Wochenplus),  Solana (14 Prozent Wochenplus) oder Chainlink (23 Prozent Wochenplus) zu den Altcoins, die aufgrund ihrer Organisationsstruktur und Anlegerbasis gerne als US-Kryptowährungen zusammengefasst werden. Für diese könnte das erwartete Clarty Gesetzespaket maßgeschneidert sein. Die kommenden Monate werden zeigen, wem aus der Gruppe von XRP über Solana und Cardano bis Chainlink es am besten gelingt, sein Profil zu schärfen.

– Durch Genius erfährt die Sparte Stablecoins mehr Aufmerksamkeit gewohnt und es gibt eine Überraschung zu vermelden. Manche Beobachter glaubten, Marktführer Tether (USDT) werde durch Genius angezählt, weil das Krypto-Unternehmen hauptsächlich von El Salvador aus agiert. Doch Trump lud Tether CEO Paolo Ardoino zur Genius Feierstunde ins Weiße Haus ein und lobte ihn in seiner Rede ausdrücklich. Der Tether Chef konnte diesen Moment auf X stolz vorführen und letzte Woche zudem melden, dass sich hinter USDT nun die Rekordsumme von 160 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung versammelt. Tether wird Wege finden, auch unter Genius seine Stellung als Marktführer zu verteidigen und in den USA legal zu sein – so lautet die Botschaft.

Fazit: Bitcoin mit Verschnaufpause, Altcoins gehört momentan die Bühne

Mit den krypto-freundlichen Gesetzespaketen Genius und Clarity ebnet die USA den Weg für eine florierende Kryptoindustrie. Bitcoin wird darin seine Sonderstellung als „digitales Gold“ nicht verlieren, vielmehr eröffnen sich auch für die von Ethereum angeführten Altcoins neue Chancen. Die aktuelle Marksituation spiegelt das in den Preiskurven etwa von XRP, Solana, Cardano und Chainlink deutlich wider, bleibt aber eine Momentaufnahme. Ohne Bitcoin Superstar als Zugpferd für die gesamte Branche droht den Altcoin Rallyes die Puste auszugehen – doch die Stimmung deutet auf Aufschwung hin.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*