Bitcoin notiert wieder über 90.000 US-Dollar – auch Altcoins erholen sich

Nach zwei Wochen Talfahrt zeigt die Bitcoin Preiskurve wieder aufwärts und hat die Marke von 90.000 US-Dollar überschritten. Auch Altcoins wie Ethereum, XRP und Solana drehen ins Plus. Ist die Entwicklung stabil?

Bitcoin demonstriert mit einem Tagesplus von 4 Prozent einen Stimmungswechsel, eine seit gut zwei Wochen andauernde Serie von empfindlichen Kursverlusten ist vorerst gestoppt. Mit Notierungen von um 91.000 US-Dollar hat Bitcoin aktuell einen Level gefunden, der Ängste vor einem weiteren Absturz verringert. Auch Ethereum gelingt es, sich um 3.000 US-Dollar positiv zu stabilisieren. XRP (Ripple) und Solana schließen sich dem Trend an und verzeichnen kleinere Zugewinne. Ein Überblick:

– Analysten bleiben vorsichtig bei der Frage, ob Bitcoin nun zum Jahresende eine Rallye erwarten darf. Die QCP Group beispielsweise schreibt auf X, dass die Situation nach oben kurzfristig ein Potenzial bis etwa 95.000 US-Dollar habe. Nach unten erkennt QCP Unterstützungslinien in der Region zwischen 80.000 und 82.000 US-Dollar für BTC. Große und einflussreiche Marktteilnehmer seien nun am Zug und würden über die Richtung der Bitcoin Preisentwicklung entscheiden.

– Die Bitcoin ETFs in den USA verkörpern das Investmentverhalten auch von Institutionen und werden deshalb oft als richtungsweisend interpretiert. Mit Kapitalzufluss von 21 Millionen US-Dollar schrieben die Bitcoin ETFs laut SoSo gestern zwar grüne Zahlen. Die aber sind bescheiden angesichts der knapp 120 Milliarden US-Dollar, die in BTC bei den Bitcoin ETFs lagern. Am heutigen Thanksgiving (Erntedankfest) bleiben die US-Börsen geschlossen, damit sind die Bitcoin ETFs vorübergehend aus dem Spiel.

– Auch die Ethereum ETFs zeigen mit ihrem gestrigen Kapitalzufluss von 61 Millionen US-Dollar Lebenszeichen. Knapp 19 Milliarden US-Dollar in ETH versammeln sich hinter den Ethereum ETFs, was jüngste Zugewinne im Vergleich zu Bitcoin deutlicher erscheinen lassen. Am kommenden Mittwoch (3. Dezember) soll bei Ethereum das Upgrade Fusaka eingespielt werden, möglicherweise ein Kurstreiber.

– Bei Solana und XRP (Ripple) überzeugen die neuen ETFs bislang. XRP fängt sich nach zwischenzeitlichem Absturz unter 2 US-Dollar jetzt bei um 2,20 US-Dollar, für Solana ist die Marke von 140 US-Dollar momentan die Basis. Ob das für einen Ausbruch nach oben ausreicht?

– Cardano (ADA) ist auf ein Jahrestief um 0,43 US-Dollar gefallen und muss mittlerweile um seinen Platz unter den zehn kapitalstärksten Kryptowährungen bangen. Der schwerwiegende Split der Cardano Blockchain hallt nach und lenkt Aufmerksamkeit darauf, dass im ADA Ökosystem wenig los ist. Cardano Gründer Charles Hoskinson versteigt sich derweil auf X zu der Behauptung, er entwickle „dezentralisierte Zentralbanken“ und baue die Wall Street auf der Blockhain wieder auf – dafür muss Hoskinson viel Spott einstecken.

Fazit: Bitcoin an „Thanksgiving“ – üblicherweise handelsarme Tage

Ob Bitcoin tatsächlich das Schlimmste überstanden hat und an alte Stärke anknüpfen kann, wird sich wohl erste nächste Woche entscheiden. In den USA wird „Thanksgiving“ gerne für ein langes Wochenende genutzt und viele Trader legen eine Pause ein. Die Analysten von CryptoQuant verweisen in ihrem Report Large-Players-are-Sending-Increasing-Amounts-of-) darauf, dass aktuell auffällig große Mengen von Bitcoin und Ethereum Richtung Kryptobörsen transferiert werden, was anhaltenden Verkaufsdruck nahelegt. So müssen auch XRP, Solana und andere populäre Altcoins weiter zittern, das Bitcoin Plus wirkt fragil und wartet auf Bestätigung.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*