In Buenos Aires beginnt heute der Verfassungskonvent von Cardano (ADA). Die Kryptowährung soll durch ihre Community ein verbindliches Regelwerk bekommen und Selbstverwaltung ermöglichen. Wird Cardano zum Pionier?
Mit rund 270 Prozent Monatsplus im Rücken und aktuellen Notierungen um 1,20 US-Dollar präsentiert sich Cardano (ADA) kurstechnisch im Moment so stark wie nie seit April 2022. Ausgelöst wurde die ADA Rallye hauptsächlich durch den Wahlsieg von Donald Trump, der die Kryptoindustrie in den USA stärken will und dabei auf Cardano Gründer Charles Hoskinson zählen darf. Aber das Cardano Momentum bietet auch eine gute Basis für ein Ereignis, welches die Kryptoszene so noch niemals gesehen at: Von heute an bis Freitag versammeln sich in Buenos Aires Dutzende Delegierte und Hunderte andere Teilnehmer, um für Cardano eine Verfassung (Konstitution) zu verabschieden.
Vorbereitet wurde dieses Verfassungskonvent, der auch online übertragen werden soll, durch 65 Workshops in 52 Ländern mit rund 1.400 Teilnehmern weltweit. Daraus ist ein Entwurf für das Regelwerk entstanden, welches die Zukunft von Cardano bestimmen soll. Technologisch war es das Upgrade Chang, welches für ADA im September eingespielt wurde, das Online-Abstimmungen ermöglicht und so die Ära Voltaire einleitete, die unter der Überschrift Selbstverwaltung steht.
Cardano Grundgesetz von Philosophen beeinflusst
Adam Rusch als einer der Cardano Delegierten vor Ort beschreibt per X die Leitideen, von der die Cardano Verfassung geprägt werden sollen. In Anlehnung an den Philosophen und Verfassungstheoretiker John Locke (1623 – 1704) müsse auch das ADA Grundgesetz Freiheit, Besitz und Leben schützen. Rusch meint, das Prinzip einer öffentlichen Blockchain wie der von Cardano ermögliche es jedem, sich der ADA Community anzuschließen oder sich auch wieder von ihr loszusagen.
Beobachter heben einige Paragraphen des Cardano Entwurfs hervor: Transaktionen sollen frei von Zensur garantiert werden, die Höchstmenge aller ADA bleibt für immer auf 45 Milliarden festgelegt und das Ökosystem soll offen bleiben für Anwendungen aller Art und Verknüpfungen zu externen Netzwerken. Es wird erwartet, dass bei der Versammlung in Buenos Aires mit zugeschalteten Delegierten in Nairobi nur noch Schönheitskorrekturen anstehen. Charles Hoskinson als die Galionsfigur von Cardano wird eine Eröffnungsrede halten. Er hatte im Oktober mit der These Irritationen erzeugt, dass ADA Kursschwächen auf den Weg hin zur Selbstverwaltung zurückzuführen seien.
Gemischte Erfahrungen mit Selbstverwaltung bei Kryptowährungen
Skeptiker sehen die Cardano Verfassung als ein großes Experiment. Denn auch wenn es im Vorfeld gelang, die globale ADA Community in die Vorbereitung einzubinden – eine Garantie für nachhaltiges Interesse und Mitarbeit ist das nicht. Andere Altcoins, die ihre Strategien als Dezentralisierte Autonome Organisation (DAO) festlegen, haben erlebt: Großinvestoren („Whales“) und Gründerteams sind oft die Gruppen, welche durch ihre großen Guthaben und damit Stimmzetteln Mehrheiten organisieren – kleine Privatanleger haben zwar Stimmrechte, aber aufgrund von Mehrheitsverhältnissen nur begrenzt Einfluss. Bei Cardano sollen drei Fraktionen (Anleger, Netzwerkpunkte und Vordenker) sicherstellen, dass zumindest jeder zu Wort kommt und Vorschläge einbringen kann.
Fazit: Cardano als digitaler Krypto-Superstaat – kann das funktionieren?
Cardano hat riesigen Aufwand betrieben, um sein Verfassungskonvent vorzubereiten. Außerhalb der Kryptoszene aber blieb das Interesse daran klein. Offen ist auch, ob Charles Hoskinson bei ADA für eine Position als Funktionär kandidiert. Das Krypto-Unternehmen Input Output, welches Cardano ursprünglich launchte, will ADA weiter unterstützen. Für Anleger sind mindestens zwei Punkte spannend: Wird die Cardano Verfassung in ihrer Entstehung und Ausrichtung ein Vorbild für andere Projekte und erschließt damit vielleicht neue Anwendungsfelder? Und kann ADA sich durch sein Grundgesetz davor schützen, wenn etwa Regulierungsbehörden und Strafverfolger eingreifen wollen? Denn der multinationale Krypto-Superstaat Cardano auf dezentraler Basis könnte auch Gefahr laufen, sich intern in Grabenkämpfen zu verlieren, Extremisten anzuziehen oder sich sonst wie selbst zu schaden. Die Preiskurve von ADA wird künftig zudem davon beeinflusst werden, was hinter den Kulissen im ständigen Verfassung-Komitee passiert und ob Selbstverwaltung überhaupt nachgefragt wird.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar