Ethereum bis Jahresende bei mindestens 10.000 US-Dollar – Prognose

Thomas Lee, Krypto-Promi und CEO von Bitmine Immersion, erwartet für Ethereum eine erfolgreiche zweite Jahreshälfte. Das Preisziel für ETH betrage 10.000 bis 15.000 US-Dollar, Ethereum sei „dramatisch unterbewertet“.

Ethereum (ETH) hat sich aus den Kursschwächen des 1. Halbjahrs befreit und blickt von Notierungen um 3.700 US-Dollar vorsichtig Richtung 4.000 US-Dollar. Für Starinvestor Thomas Lee ist das keine Überraschung. In einem Exklusiv-Interview  zeigt Lee sich überzeugt, die Preiskurve von Ethereum werde die Marke von 4.000 US-Dollar in naher Zukunft knacken und dann bis Jahresende mindestens bis über 10.000 US-Dollar ausbrechen.

Diese ziemliche optimistische Prognose aus dem Mund von Thomas Lee kommt wenig überraschend. Denn seit einigen Wochen zeichnet er als CEO für Bitmine Immersion (BMNR)  verantwortlich, einem Unternehmen, welches das Ansammeln von Ethereum Reserven als Geschäftsmodell verfolgt und Renditen aus ETH Preissteigerungen generieren will. Aber einige Argumente pro Ethereum hält Lee parat, die über das Konzept von Bitmine Immersion hinausgehen.

So nennt er die zunehmende Anerkennung von Stablecoins einen „ChatGPT Moment für Krypto“. Durch Stablecoins werde beweisen, dass eine alternative Zahlungsmethode zu klassischen Banküberweisungen und Kreditkarten bestehe. Ethereum werden vom Bedeutungsgewinn von Stablecoins besonders stark profitieren, weil gut die Hälfte des in Stablecoins organisiertem Kapital auf der Blockchain von Ethereum organisiert sei, so Lee. Tatsächlich zeigen die Daten von RWA gut 135 Milliarden US-Dollar in Stablecoins bei Ethereum bei einem Gesamtvolumen von knapp 250 Milliarden US-Dollar.

Erst am Freitag hat US-Präsident Donald Trump das Genius Gesetzespaket  unterzeichnet, welches Stablecoins in den USA zu einem legalen Status verhilft. Von dieser Ausgangssituation aus werde die Finanzindustrie nun eine breite Palette von Anlageklassen tokenisiert auf die Blockchain bringen, sagt Lee. Dabei suche die Wall Street nach einer Option, die regulatorischen Vorschriften entspreche, großes Volumen mitbringe und bereits viele RWA (Real World Assets) organisiere – all diese Kriterien erfüllt momentan im Grunde nur Ethereum.

Fazit: Ethereum vor neuen Rekordhochs?

Thomas Lee liebt einprägsame Formulierungen und so nennt er Etehreum auch „dramatisch unterbewertet“ und „extrem relevant“. Doch mit seiner Prognose, ETH werde noch in 2025 fünfstellige Dollar-Preise erzielen, greift er hoch. Nach wie vor steht für Ethereum ein Allzeithoch von knapp 4.900 US-Dollar aus dem November 2021 in den Büchern. ETH hat in diesem Jahr im Gegensatz zu Bitcoin, XRP und einigen anderen prominenten Altcoins noch kein neues Allzeithoch aufgestellt und der Weg Richtung 10.000 US-Dollar wirkt für Ethereum entsprechend steinig. Unterstützung erfährt ETH seit Mitte Mai wieder durch die Ethereum ETFs in den USA, bei denen die Kapitalzuflüsse zuletzt Rekordniveau erreicht haben mit im Schnitt gut 300 Millionen US-Dollar am Tag. Der Trend spricht für Ethereum, kann sich aber auch schnell wieder drehen. 

1 Kommentar

  1. Tom Lee, der Typ/Experte hat 2017 schon für Bitcoin 125.000 USD prognostiziert. Ich glaube nach seiner bisherigen Erfolgsgeschichte was Vorhersagen betrifft kann man diese auch getrost in die Tonne treten. er sollte sich evtl auf Wettervorhersagen konzentrieren?! Da wäre seine Trefferquote ähnlich

Schreibe einen Kommentar zu Ralf Krüger Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*