Im Inner Circle von Julian Hosp rumort es – Bitcoin ein Streitthema

Anfang April hatte der umstrittene Influencer Julian Hosp noch seinen „Abschied von Krypto“ verkündet. Doch zu Bitcoin verbreitet er weiterhin steile Thesen. In Hosps Inner Circle führt dies zu Kritik und Ausschlüssen.

Zum Geschäftsmodell von Julian Hosp gehört seit Jahren ein „Inner Circle“, in dem der Influencer Anlagestrategien und Investmentchancen diskutiert. Die Mitgliedschaft dort kostet mehr als 1.000 Euro jährlich und laut Webpräsenz muss man trotzdem eine Bewerbung abgeben, um überhaupt auf einer Warteliste zu landen. Das ist natürlich alles nur Show. Nach ein paar Tagen auf der Warteliste wird man von dem Team kontaktiert und bekommt kurzfristig einen Platz im Inner Circle angeboten, allerdings muss man sich schnell entscheiden. Manch einer in diesem Inner Circle dürfte enttäuscht gewesen sein, als Julian Hosp Anfang des Monats mitteilte, das Themenfeld Krypto aufzugeben und sich nun auf „KI (Künstliche Intelligenz) und Medizin“ zu konzentrieren. Doch wie so oft bei Julian Hosp: Es kommt dann doch anders als der 39-Jährige sagt.

Auf X (früher Twitter) beispielsweise teilte Hosp am 11. April einen Post von Peter Schiff, dem populären und meinungsfreudigen Wirtschaftsexperten. Schiff sagt dort, Bitcoin werde in der aufziehenden Finanzkrise von 2025 auf sein Ende zusteuern. Auch auf seinen Kanälen bei Facebook und Instagram macht sich Hosp weiterhin Gedanken zu Bitcoin und deutet einen bevorstehenden Absturz der Krypto-Leitwährung an.

Julian Hosp erwartet Niedergang von Bitcoin

Im Inner Circle kommt diese Anti-Bitcoin-Kampagne offenbar nicht besonders gut an, hat Hosp-Kritikerin Lorena B. von ihren Quellen erfahren. Sie schreibt auf X, dass Julian Hosp anscheinend Mitglieder des Inner Circle herausschmeißt, wenn sie die Bitcoin Argumentation ihres Gruppenleiters hinterfragen. Auch bei Prognosen dazu, wie US-Präsident Donald Trump mit Handelszöllen umgeht, habe Hosp falsch gelegen. Doch der Influencer bastele sich eine Online-Welt, in der mittels gekaufter Kommentare ein positives Bild überwiege, so Lorena B., die dafür auch überzeugende Beispiele liefert.

Seit Anfang 2024 hat Lorena B. Materialien zum Geschäftsgebaren von Julian Hosp zusammengetragen und damit viel Aufmerksamkeit erregt. Seiteneffekt war und ist, das sich Mitarbeiter und Menschen bei ihr melden, die mit Julian Hosp schlechte Erfahrungen gemacht haben. Von Erinnerungen an die Schulzeit von Hosp reichen demnach Hinweise, welche Lorena B. erhält, und reichen bis hin zu privaten Fotos der jüngeren Vergangenheit. Einiges hält sie zurück, um die Privatsphäre der Familie Hosp zu respektieren. Doch das eigentliche Thema, warum Investment-Ratschläge von Hosp keinen Euro wert sind, lässt Lorena B. nicht los.

Hosp-Kritikerin Lorena B. sammelt Insider-Informationen

Bitcoin Reserven in Ethereum umschichten ist einer dieser Tipps, die Hosp wiederholt gegeben hat. Nun ja, wer die Preisentwicklungen von Bitcoin und Ethereum miteinander vergleicht, stellt fest: Spätestens seit Herbst 2022 wäre man mit der Empfehlung von Hosp deutlich im Minus gelandet und diese Tendenz hat sich in den letzten Monaten nochmals verschärft. Noch bitterer ist es für diejenigen gelaufen, welche in das bisher letzte Krypto-Projekt von Hosp investierten, welches unter dem Namen DeFiChain (DFI) komplett scheiterte und für Anleger mit 99 Prozent Minus im Vergleich zu Ende 2021 Totalverlust bedeutete. Laut Lorena B. wird in einigen Ländern gegen Julian Hosp ermittelt.

Fazit: Um Julian Hosp wird es einsam – Findet der Spuk ein Ende?

Wir setzten uns schon seit 2018 mit Julian Hosp auseinander und haben dabei etwa auch seine Vergangenheit beim Pyramidensystem Lyoness beleuchtet und seine Rolle bei TenX. Zuletzt haben wir den Doktortitel von Julian Hosp anhand der zugrunde liegenden Diplomarbeit untersucht – das Ergebnis ist beunruhigend. Immer noch Geld für die Mitgliedschaft im „Inner Cirlce“ von Julian Hosp zu bezahlen wirkt wie eine schlechte Idee. Denn Hosp nimmt es mit der Wahrheit häufig nicht so genau und seine Tipps zu Anlagestrategien gehen für das Publikum regelmäßig nach hinten los.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*