
Die IOTA EVM ist drei Tage nach dem großen Upgrade des Mainnets auf Rebased wieder live. Die Verzögerung war unvorhergesehen. Doch nun will IOTA Rebased durchstarten, in der Community keimen Hoffnungen.
Am Montag wurde bei IOTA Rebased eingespielt und damit ein Neuanfang angestoßen. Neben dem Rebased Mainnet verfügt man auch über ein IOTA EVM Netzwerk. Dieses sollte eigentlich ebenfalls am Montag frisch gestartet werden, aber erst am Donnerstagnachmittag konnte die IOTA Stiftung per X Vollzug melden. Für Nutzer war die Verspätung ärgerlich, denn zwischendurch ließen sich keine IOTA zwischen Rebased und EVM transferieren. Erstmals ging die IOTA EVM (im letzten Juni live und ist seitdem weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
IOTA EVM ist in der Kryptoindustrie eine Randnotiz
Aktuell kommt die IOTA EVM laut Daten von DeFiLlama auf rund 19 Millionen US-Dollar TVL, mindestens 100 Millionen waren für 2024 als Ziel ausgegeben. In der langen Liste von Krypto-Projekten, die eine Ethereum Virtual Machine (EVM) einsetzen, belegt IOTA damit nach eingebrachtem Kapital geordnet einen Platz um die 50 und Statistiken zeigen an den meisten Tagen weniger als 500 aktive Nutzer. Aber künftig soll die Musik ohnehin in der MoveVM spielen, welche durch Rebased zu IOTA kam und die bei der Konkurrenz von SUI bereits ihre Stärken mit gut 2,1 Milliarden US-Dollar TVL demonstriert.
Preiskurve von IOTA zeigt Zeichen leichter Erholung
In der IOTA Community freut man sich unterdessen über Kursgewinne von rund 10 Prozent seit dem Rebased Start. Mit um 0,23 US-Dollar notiert IOTA jetzt wieder ziemlich genau auf dem Niveau, bei dem man zum Start der EVM vor knapp einem Jahr stand. Zum Vergleich: Die Krypto-Leitwährung Bitcoin kletterte im selben Zeitraum von 70.000 auf aktuell gut 100.000 US-Dollar, ein Plus von knapp 50 Prozent. Noch auffälliger allerdings ist, dass IOTA schon seit 2022 nicht mehr über 1 US-Dollar notiert hat und Allzeithochs aus 2017 um mehr als 90 Prozent hinterherhinkt. Der von Stiftungschef Dominik Schiener ausgerufene Weg, sich mit IOTA Rebased wie in den Anfangsjahren unter den 10 kapitalstärksten Kryptowährungen der Welt zu platzieren, dürfte dementsprechend steinig wenn nicht gar unmöglich werden.
Fazit: IOTA mit MoveVM und EVM bereit für Comeback?
IOTA stellt nach dem Rebased Protokollwechsel als Alleinstellungsmerkmal heraus, mit EVM und MoveVM als einziger Altcoin gleich zwei der wichtigsten Module für die Abwicklung von Smart Contracts integriert zu haben. Daten zum Interesse an der MoveVM bei IOTA Rebased werden aber bislang nicht ausgewiesen, hier gilt es für eine seriöse Bewertung noch abzuwarten. Ob IOTA mit seinem Ruf als einer der „Dinosaurier“ unter den Kryptowährungen mit Rebased der Anschluss an die Jetztzeit gelingt, ist eine offene Frage.
Und hier noch eine interessante Nachricht:
Swirl mit ist jetzt auf dem Mainnet von Iota live! Durch das Staking von Iota bietet Swirl bis zu 15 % effektiven Jahreszins!
Mit Staking können Benutzer nicht nur tägliche Belohnungen verdienen. Durch die Zuweisung von stIota können auch gleichzeitig Token in DeFi handelbar oder nutzbar gehalten werden. Es gibt keine Sperrfristen!
Das ist ein geiles Angebot ES funktioniert einwandfrei!
assembly hat das stalking auch hervorragend funktioniert, bis es einfach eliminiert wurde
das ES funktioniert ist noch lange kein Grund es zu machen: Warum bohr ich mir nicht ein Loch ins Knie und füll Milch rein?
das hört sich super mit den 15% an, aber IOTA hat auch garantiert das der Tokenbestand nie erhöht wird, es ist ganz einfach: vertrauen
das hat iota völlig verspielt und muss es sich erst verdienen
Randnotiz.
Das passt. Da schauen die Breaking News bei SEI schon anders aus, die haben eine perfekte parallele evm entwickelt mit der 150x Performance. Jetzt wird überlegt das ganze Netz aus dem Cosmos Ökosystem herauszunehmen und als L2 Ethereum Subnetz zu integrieren, die Vorteile wären das die Ethereum smart contract nicht mehr mit eigenen Token in einer virtuellen Umgebung abgewickelt werden müssten sondern die parallele evm würde nativ auf den Nodes integriert werden und es wäre die erste superschnelle native smart contract Verarbeitung direkt im Ethereum Ökosystem, dabei würden auch die tps auf 250.000 erhöht werden. SEI könnte sich zu einem trojanischen Pferd im Ethereum Ökosystem entwickeln, es wäre neben der vollen Integration im Ethereum Ökosystem und der einzigartig schnellen smart contract Verarbeitung auch noch die speziellen Tradingfunktionen zu erwähnen, damit hätte man die wichtigsten Vorteile eines modernen Finanznetzes vereint.
Warum sollte man mit hohen Gebühren eine superlahme EVM benutzen und als optionale smart contract Sprache diese isoliert in einer eigenen vm abwickeln ?
Entweder habe ich ein perfektes objektzentriertes Netz mit perfekter objektorienter Programmierung mit SUI Move und SUI, oder ich habe das perfekte Finanznetz das 150x so schnell Ethereum smart contract bearbeitet wie eine IOTA rebased EVM und statt den 50.000tps bereits 250.000 bietet.
Jetzt hat IOTA rebased zwar ein sauberes……. aber dummes Netz!
Die virtuellen Maschinen können sie am Schrottplatz lassen, da nehme ich doch lieber gleich SUI Move statt Move VM und eine native parallele Ethereum smart contract statt einer lahmen evm Emulation.
Was soll IOTA Rebased mit diesem Stückwerk? Es gibt noch nicht einmal ein ordentliches natives Wallet am Handy.
Es nervt.
Chill doch mal
du hast recht:
bitcoin hat bewiesen das ein datenpaket einen monetären wert hat
ethereum hat bewiesen das dieses packet nicht dumm sein muss sondern einen programmcode enthalten kann
iota rebaised hat bewiesen das man auch heute noch ein netz präsentieren das genauso dumm wie bitcoin ist
mehr chillen als die if geht nicht :-))
Du nervst auch.
Iota Rebased ist noch keine Woche alt und schon wird drüber hergezogen.
Du philosophierst über die Zukunfstträume von SUI für hat 🙂 Sui soll doch erst mal dezentral werden.
Ich philosophiere, du fantasierst.
Wo nimmst du den Schwachsinn her das SUI erst einmal dezentral werden musst, du bist schon extrem IOTA geschädigt. IOTA war der einzige zentrale Token, das war schon ein trauriger Rekord.
Im Gegenteil, SUI ist nicht nur völlig dezentral sondern sogar objektzentriert.
Was Zukunftsträume betrifft bist du bei IOTA an der richtigen Baustellen, den IOTA Rebased ist keine Woche und es fehlen elementare Funktionen wie smart contract und native Wallets.
Aha, von 70.000 zu 100.000 sind es fast 50 %. Bravo Herr Fiedler, Sie können noch nicht einmal rechnen.
er hat ca. angaben gemacht, wenn du ungefähr die hälfte von 70.000 dazugibst hast du etwa 100.000
willkommen im kindergarten, setzen