
IOTA hat seinen Fortschrittsbericht für das 1. Quartal 2025 veröffentlicht – und gibt nun das 2. Quartal als Zieldatum für den Protokollwechsel hin zu Rebased aus. Eigentlich sollte IOTA Rebased im März starten, der Preis fällt.
Kritische Anleger müssen bei IOTA erneuet eine bittere Pille schlucken: Der für das 1. Quartal anvisierte Launch von IOTA Rebased wurde verpasst und der jüngste Fortschrittsbericht stellt nun das 2. Quartal in Aussicht. Damit stockt das für IOTA entscheidende Projekt, durch einen Protokollwechsel technologisch in der Gegenwart anzukommen. Im November 2024 hatte man eingestehen müssen, dass eigene Entwicklungsarbeit am veralteten Tanglenet nicht fruchtete und deshalb angekündigt, für ein runderneuertes IOTA Rebased die technologische Basis von SUI zu kopieren.
Noch im Februar hatte IOTA Stiftungschef Dominik Schiener den März als Startdatum für Rebased bestätigt. Mit der Programmiersprache Move soll IOTA Rebased endlich Smart Contracts nativ im Netzwerk ermöglichen, ein Muss für komplexe Blockchain-Lösungen. Auch das große Minus beim bisherigen IOTA 1.5, einen zentralen Koordinator zu benötigen, soll bei Rebased mit bis zu 150 Validatoren durch ein dezentrales System beseitigt werden. Von dem Kunstgriff, für IOTA Rebased auf bewährte SUI Technologie umzuschwenken, hatten sich die Verantwortlichen erheblichen Zeitgewinn versprochen.
Doch nun steht ein konkretes Startdatum für IOTA Rebased aus, laut Fortschrittsbericht hakt es unter anderem bei der Fertigstellung von Software für Netzwerkpunkte. Auch Sicherheitstests im Bereich Smart Contracts haben Nacharbeiten erforderlich gemacht, heißt es weiter. Doch von den Kryptomärkten kommen Signale, dass die Geduld ausgeht. Nach einem Zwischenhoch im Winter ist die Preiskurve von IOTA aktuell wieder auf unter 0,17 US-Dollar zurückgefallen und damit auf Niveaus, die schon vor der Ankündigung von Rebased Anlegern nicht schmecken konnten. Zu seinen besten Zeiten hatte IOTA Ende 2017 Notierungen über 5 US-Dollar erzielt, beim bisher letzten großen Upgrade zu IOTA 1.5 (Chrysalis) im Frühjahr 2021 knackte man zeitweise immerhin noch die Marke von 2 US-Dollar.
Fazit: IOTA Rebased zum Erfolg verdammt – Timing in den Sand gesetzt
Der dramatische Kursverfall bei IOTA über die vergangenen Jahre sollte mit Rebased möglichst in einem Umfeld aufgeholt werden, in dem die Kryptomärkte generell Aufwärtsbewegungen zeigen. Der Wahlsieg von Donald Trump schuf monatelang eine solche Atmosphäre, die aber zuletzt durch drohende Handelskriege abgewürgt wurde. Kritiker fragen ohnehin, ob es dem „Dinosaurier“ IOTA mit gewachsenen Kontakten hin zur Realwirtschaft gelingen kann, SUI Konkurrenz zu machen. Transparente Kommunikation zählte noch nie zu den Stärken von IOTA, der verpatzte Starttermin von Rebased ist ein weiteres Beispiel. Jetzt läuft IOTA Gefahr, Rebased erst dann live stellen zu können, wenn anfängliche Begeisterung verflogen ist und die Krypto-Karawane längst weiterzieht.
Es ist der Kurs von IOTA, nicht von IOTA Rebased.
Nichts genaues weiss man nicht.
Es gibt so viele erprobte Kryptonetzwerke mit den unterschiedlichsten Konsensmechanismen, es gibt sogar mehrere welche dezentral auf DAG Technologie basieren und schon seit langem stabil mit hoher Performance laufen, etwa HBAR und SUI. Allerdings verstehe ich nicht das sich das sich IOTA lautstark von dem DAG Modell trennt und gleichzeitig angibt SUI zu kopieren, SUI ist doch ein hervorragender, dezentraler Konsensmechanismus der auf gerichteten Graphen funktioniert, ohne eine max. Begrenzung auf 150 Validatoren.
Ehrlich, wenn sie schon per Abstimmung die Entwicklung von IOTA einstellen und auf „herkömmliche“ Netze umsteigen sollte dich zumindest eine Beta laufen bevor sie so eine Abstimmung machen.
Aber richtig schlimm ist die fehlende Tokenisierung, kein Mensch weiss ob er im Tausch für IOTA einen IOTA Rebased Token erhält, aber es sollte jeden bewusst sein das offiziell die Entwicklung von IOTA eingestellt wurde, im Gegensatz zu Bitcoin gibt es nur sehr wenige Server die noch laufen. Was passiert wenn die IF Pleite macht? Kann mir jemand sagen ob dann plötzlich der Strom abgedreht wird und der komplette IOTA Handel steht?
Solange nicht das Basisnetz von IOTA Rebased mit kaufbaren oder tauschbaren Token läuft hötte ich persönlich die Hosen voll!