Krypto-Märkte im September-Shake: XRP, Solana und Pump im Fokus

Der Kryptomarkt startet in den September mit gemischten Signalen und einer Prise Nervosität. Während „Red September“-Ängste die Stimmung trüben, geben optimistische Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve Hoffnung. Bei Block-Builders.de werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen von XRP, Solana und dem aufstrebenden Pump.fun-Token PUMP, die die Charts heute dominieren.

XRP: Abkühlung nach Höhenflug

XRP zeigt nach einem beeindruckenden Höchststand Anzeichen von Ermüdung. Der Kurs öffnete bei 2,84 US-Dollar, sackte auf 2,81 US-Dollar ab und testet nun die Unterstützung bei 2,78 US-Dollar. Die Volatilität wird durch ein enger werdendes Dreiecksmuster angetrieben, während der Relative Strength Index (RSI) bei 43 auf eine leichte Abschwächung hindeutet, ohne dass ein Überverkaufsgebiet erreicht wird. Experten sehen hier eine Konsolidierungsphase, bei der der Kurs seitwärts bewegen könnte, bevor eine neue Richtung klar wird. Ein Blick auf die gleitenden Durchschnitte warnt vor einem möglichen Bärensignal, falls die Schwäche anhält. Entscheidende Unterstützung liegt bei 2,47 US-Dollar, Widerstand bei 2,90 US-Dollar.

Solana: Upgrade trotz Rückschlag

Solana erlebte einen Rückgang von 3,06 Prozent auf 204,32 US-Dollar, trotz positiver Nachrichten: 99 Prozent der Community stimmten für das bevorstehende Alpenglow-Upgrade, das die Netzwerkgeschwindigkeit steigern soll. Der RSI bei 55 deutet auf anhaltendes Kaufinteresse hin, während der ADX von 26 eine klare Trendbewegung bestätigt. Die Unterstützung bei 200 US-Dollar wird kritisch, doch ein Durchbruch über 220 US-Dollar könnte den Aufwärtstrend festigen. Der 50-Tage-Durchschnitt bei 170 US-Dollar bietet zusätzliche Stabilität.

Pump.fun: Aufschwung mit Risiken

Der PUMP-Token von Pump.fun sticht mit einem Plus von 6,37 Prozent auf 0,00432 US-Dollar heraus. Dank des neuen „Project Ascend“-Upgrades, das dynamische Gebühren einführt, zieht der Solana-basierte Meme-Coin-Launchpad Aufmerksamkeit auf sich. Der RSI bei 64 zeigt Potenzial für einen weiteren Anstieg, doch ein ADX von 14 signalisiert Schwäche im Trend. Unterstützung liegt bei 0,0035 US-Dollar, Widerstand bei 0,0074 US-Dollar. Als junges Projekt bleibt die Nachhaltigkeit fraglich.

Marktübersicht und Ausblick

Die Unsicherheit spiegelt sich im Crypto Fear and Greed Index bei 51 wider, während steigende Treasury-Yields und ein fallender Dow Jones die Stimmung belasten. Dennoch könnten Zinssenkungen den Markt stützen. Für Investoren sind diese Entwicklungen ein Aufruf zur Vorsicht – und zur Chance.


2 Kommentare

  1. für unsere iota fan boys sollten wir iota nicht vergessen, die sind gerade wieder aus den top 100 gerutscht.

    besonders toll finde ich einen artikel wo erwähnt wird das iota der weltwirtschaft 10 billionen ersparen kann, wobei das handelsvolumen bei iota gerade bei 10 millionen liegt.

    denke das wird doch eine andere kryptotechnologie machen ;-))

  2. die gesamtsituation ist sehr einfach, spätestens im oktober kommt ein megacrash aus den usa, traditionell werden die kryptomärkte mit nach unten gerissen, bitcoin weniger, volatile werte mehr.

    danach wird die fed die märkte mit geld fluten und die zinsen senken, danach steigen auch rasch die kryptos.

    das ist keine anlageempfehlung sondern eine prophezeiung 😉

Schreibe einen Kommentar zu Bernd Hotz-Behofsits Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*