
Das Ökosystem um PulseChain, HEX und die dezentralisierte Kryptobörse PulseX zeigt Auflöseerscheinungen. Hinter den Projekten steckt Richard Heart, ein selbst ernannter Krypto-Guru.
Achtung, hier kommt eine Geschichte, in der Anleger viel Geld verloren haben – und wohl einem selbst ernannten Krypto-Guru namens Richard Heart zu viel Vertrauen schenkten. Konkret geht es um das Ökosystem von PulseChain (PLS), welches Mitte Mai launchte, und zu dem Token wie HEX und die dezentralisierte Kryptobörse PulseX gehören. Aktuell am heutigen Montagmorgen muss Gründer Richard Heart per Twitter eingestehen, dass die Brücke zwischen PulseChain und Ethereum (ETH) gestört ist. Doch dieser Vorfall ist nur einer in einer längeren Kette von Enttäuschungen, die das Projekt von Richard Heart Anlegern bereitet hat.
Begonnen hatten die Abenteuer von Heart 2019/20, als er HEX auf den Markt brachte. Der ERC-20 Token sollte im Ökosystem von Ethereum eine Weltneuheit als “Wertspeicher” bringen, doch HEX bescherte in der Praxis nur Richard Heart Profite, wie die Analysten von Protos im Detail beschreiben. Aber einmal auf den Geschmack gekommen, machte der Mann weiter, der in Wirklichkeit Richard James Schueler heißt. Nun sollte es PulseChain richten, eine Kopie von Ethereum (ETH) selbst. Auf seiner Webseite nennt sich Richard Heart “eine Kraft des Guten” und verspricht nicht nur Anleitungen zum schnellen Wohlstand durch Krypto, sondern auch Hilfe bei der Abkehr vom Rauchen, Spielen und Alkohol.
Richard Heart: Viele Fans, viele Kritiker
Diese bizarre Mischung beschert dem YouTube Kanal von Heart gut 150.000 Abonnenten, bei Twitter folgen ihm rund 330.000 Menschen und bei TikTok sind es auch schon bereits mehr als 20.00 Follower. Richard Heart hat also ein breites Publikum, was er für PulseChain begeisterte. Aber wie Protos schonungslos analysiert: Die Fans von Richard Heart wurden erneut mit Hiobsbotschaften konfrontiert. Wegen einer Sicherheitslücke bei der dezentralisierten Kryptobörse PulseX verschwanden Millionen von US-Dollar Gebüreneinnahmen, welche eigentlich den Bereitstellern von Liquidität zugestanden hätten. Und warum Bitcoin (BTC) temporär bei PulseX mit über 70.000 US-Dollar gehandelt wurde – mehr als doppelt so hoch wie Marktpreis – ist bisher nicht endgültig geklärt. Doch US-Medien wie BeinCrypto vermuten dahinter ein Zeichen für ein betrügerisches Pyramidensystem.
Zu den schärfsten Kritikern von Richard Heart zählt Eric Wall, der die Projekte als “Fake” einstuft und der es sich bisweilen nicht verkneifen kann, “dumme Menschen” als interessanter als kluge Menschen zu verhöhnen. Damit zielt er in Richtung der Anhänger von Richard Heart, die bisher immer bereit waren, Geld nachzuschießen anstatt sich von aussichtslosen Investments zu trennen. Die Preiskurven von HEX, PulseChain und PulseX bewegen sich unterdessen allesamt in Richtung Totalverlust.
Fazit: Richard Heart dürfte mit HEX, PulseX und PulseChain ein Scammer sein
Wenn ihr mögt, könnt ihr auch ein aktuelles Meinungsstück des etablierten Krypto-Kolumnisten David Morris zu Richard Heart aka Richard James Schueler lesen, der von einem “abhängig machenden Paralleluniversum” spricht. Oder ihr könnt auf den Webpräsenzen von Heart teure Sportwagen, rekordverdächtige Diamanten, Luxusuhren und mehr bestaunen. Wir allerdings empfehlen schlicht, die Hände von allem zu lassen, was mit Richard Heart zusammenhängt. Dessen Projekte riechen schon weitem wie Scam und es brauchte nicht einmal mehr die neuen Zwischenfälle, um zu diesem Schluss zu gelangen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar