PUMP launched am Samstag – Plattform für Meme-Coins wird versilbert

Seit ihrem Start Anfang 2024 hat die Krypto-Plattform pump.fun Umgang und Markt mit Meme-Coins neu definiert. Jetzt bringen die Macher am Samstag ihre eigene Kryptowährung PUMP heraus – ist das Scam?

Selbst wer die Ankündigung zu der für Samstag (12. Juli) angesetzten ICO von PUMP auf X liest, bleibt einigermaßen ratlos zurück. 0,004 US-Dollar soll dann jeder der angebotenen 15 Milliarden PUMP Token kosten, welches die native Kryptowährung der berühmt-berüchtigten Meme-Coin Plattform pump.fun wird. 600 Millionen US-Dollar dürfte die Aktion so den Machern in die Taschen spülen und dazu kommen noch erhebliche PUMP Verkäufe an „institutionelle Investoren“ sowie Zuteilungen an das Team und bestehende Investoren. Das immerhin zeigt ein Schaubild zu den Tokenomics von PUMP – und dabei soll der Launch zu einem Zeitpunkt über die Bühne gehen, an dem der Erfolg von pump.fun spürbar bröckelt.

pump.fun lässt Fragen zu PUMP vor der ICO unbeantwortet

Die für skeptische Anleger entscheidenden Fragen zum Debüt von PUMP allerdings auch eine neu eingerichtete Webpräsenz nicht. Wofür soll die neue Kryptwowährung eigentlich gut sein? Vage ist zu hören, man werde über Gebührenrabatte bei pump.fun nachdenken, wenn PUMP zum Bezahlen genutzt wird. Ein ursprünglich erwarteter Airdrop mit kostenlosen PUMP für treue Kunden von pump.fun ist unterdessen auf unbestimmt verschoben. Und ob pump.fun für PUMP ein Rückkaufprogramm wie beim erfolgreichen HYPE Altcoin von Hyperliquid aufsetzt, liegt ebenfalls in den Sternen.

Aber wenn seriös denkende Investoren die Köpfe schütteln, lacht das die Szene für Meme-Coins üblicherweise weg. Pump.fun machte Furore mit dem Angebot, für wenige Dollar einen eigenen Meme-Coin launchen zu können. In den besten Zeiten wie in diesem Januar, brachte das den Machern fünf und mehr Millionen US-Dollar an Einnahmen am Tag, die Statistiken zu pump.fun sind nach wie vor faszinierend. Doch der Hype ist längst zusammengebrochen, es hat sich herumgesprochen, dass beim pump.fun Kasino mit Meme-Coins nur die wenigsten Erfolg haben. Auch Skandale durch anstößige und schockierende Livestreams zur Werbung neuer Meme-Coins haben den Ruf beschädigt.

Krypto-Veteranen erinnert PUMP ICO an Skandale des letzten Jahrzehnts

Nichtsdestotrotz legen die Macher nun also eine ICO auf, einen initialen Tokenverkauf – dieses Modell gilt eigentlich schon seit Jahren als überholt und wirkt auch bei PUMP wie ein Relikt aus den Frühzeiten der Kryptoszene. Ein buntes Video mit Anspielungen an Porno, Drogen und Meme soll für PUMP werben, führende Kryptobörsen wie Kraken und Bybit unterstützen die ICO – doch genauere Fragen will oder kann niemand zwei Tage vor dem Start beantworten.

Der private Verkauf von PUMP an „institutionellen Investoren“ soll übrigens schon ausverkauft sein und wenn man den Zahlen glauben darf, hat allein dieser den pump.fun Machern schon mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar Gewinn beschert. Nun werden PUMP an private Anleger wie Dich verkauft und den spärlichen Angaben zufolge mit einer Haltefrist von „48 bis 72 Stunden“ versehen – Zeit genug also, für die bevorzugten frühen und „institutionellen Investoren“ ihre Token vorher auf dem freien Markt abzuverkaufen. „Es ist Zeit, die Welt zu dominieren“, wird die Ankündigung zum Launch von PUMP offiziell abgeschlossen – welche Drogen dieser Texter zu sich genommen hat, bleibt unterdessen offen.

Fazit: PUMP wirkt vor Debüt wie Scam – pump.fun verhöhnt Community

Hyperliquid hat mit HYPE vorgemacht, wie man heutzutage eine neue Kryptowährung sinnvoll und erfolgreich auf dem Markt platzieren kann. Ein vorheriger oder begleitender Airdrop gehören dann wie ein Rückkaufprogramm zum Pflichtteil. Nichts davon wird zum Launch bei PUMP verwirklicht, stattdessen sollen weit mehr als nur die 600 Millionen US-Dollar aus der ICO an die Macher von pump.fun fließen. Die Werbeaktion zuvor mag für manche zwar attraktiv sein, aber sie unterschlägt den wichtigen Faktor Dump. Denn nichts anderes ist es, eine – zumindest zum Debüt – sinnlose Kryptowährung für viele hundert Millionen US-Dollar auf dem Rücken der erweiterten Community abzuladen. Wir empfehlen dringend: Kauf Dir lieber Popcorn als PUMP und beobachte den Launch des pump.fun Coins amüsiert von der Seitenlinie – längst haben andere Meme-Coin Plattformen wie LetsBonk Modelle kopiert. PUMP wirkt wie der letzte Versuch, aus Nichts viel Geld zu machen, was bei pump.fun immerhin mehr als ein Jahr lang funktionierte.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*