Ripple (XRP) erwartet 10 Billionen Dollar Markt für Tokenisierung bis 2030

Ripple (XRP) und Boston Consulting prognostizieren für den Markt von tokenisierten Anlagewerten eine jährliche Wachstumsrate von 53 Prozent. 10 Billionen US-Dollar sollen so bis 2030 auf die Blockchain kommen.

Beim Themenfeld Blockchain und Krypto denken viele vorrangig an Bitcoin (BTC) und andere Kryptowährungen wie Ethereum (ETH). Doch in der Branche richtet man den Blick bereits auf die Sparte Tokenisierung, die klassische Finanzen und Kryptoindustrie zusammenführt. Ripple (XRP) hat gemeinsam mit der Unternehmensberatung Boston Consulting einen aktuellen Report veröffentlicht, der beeindruckende Zahlen liefert. 600 Milliarden US-Dollar sollen demnach noch in diesem Jahr durch Tokenisierung von sogenannten Real-World Assets (RWA) auf Blockchains abgebildet werden. 53 Prozent jährliche Wachstumsrate für diesen Wart prognostizieren Ripple und Boston Consulting, was bis Ende des Jahrzehnts zu knapp 10 Billionen US-Dollar führt.

Die Idee ist im Grunde einfach: Anlageklassen von Aktien über Staatsanleihen bis Immobilien werden als Token abgebildet, also eine  Einheit, welche über Blockchains gehandelt werden kann. Ripple sieht sich mit seinem XRPL Netzwerk gut gerüstet dafür, einen signifikanten Teil dieses Markts zu besetzen. Vorteile der Tokenisierung von RWAs liegen in der 24/7-Verfügbarkeit, vergleichsweise niedrigen Gebühren und schneller, transparenter Abwicklung von Geschäften. Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock beispielsweise kommt  für seinen tokenisierten Geldmarktfonds BUIDL bereits auf gut 2 Milliarden US-Dollar Anlagegelder. JP Morgan hat mit Kinexys eine Plattform aufgebaut, die täglich gut 2 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen mit tokenisierten Transaktionen verarbeitet.

International ist Tokenisierung noch nicht überall akzeptiert

Ripple und Boston Consulting halten fest, dass es für Tokenisierung und RWAs auf wichtigen Märkten wie China und Indien noch an Gesetzgrundlagen mangelt. In der EU, Schweiz, Singapur und den Vereinigten Arabischen Emiraten hingegen haben Regulierungsbehörden bereits die Entwicklung akzeptiert und juristische Grundlage geschaffen, die USA holen auf. Ein typisches Problem: Die Kapitalabdeckung von tokenisierten RWAs wird häufig noch traditionell verwahrt, hier sollen Stablecoins als Blockchain-Lösung punkten. Ripple hat dafür im Dezember 2024 seinen eigenen Stablecoin RLUSD an den Start geschickt, der regulatorische Anforderungen erfüllt.

Der Marktreport rechnet vor, dass sich durch Tokenisierung Hunderte von Millionen US-Dollar an Verwaltungskosten einsparen lassen. Ripple positioniert sich als Finanzdienstleister, bei dem Tokenisierung, Verwahrung und Handel unter einem Dach angeboten werden. Durch die in dieser Woche verkündete Übernahme des Prime Broker Hidden Road will Ripple auch seine Sparte Tokenisierung ausbauen und dabei den Stablecoin RLUSD zentral verankern.

Fazit: Ripple hofft auf Billionenumsätze durch RWAs und Tokenisierung

Wenn Wall Street und Kryptoindustrie bei RWAs und Tokenisierung zusammenkommen, eint sie die Aussicht auf milliardenschwere Projekte. Im Fall Ripple soll nicht nur RLUSD davon profitieren, sondern auch XRP. Ripples erste Kryptowährung XRP dient im XRPL Netzwerk als Zahlungsmittel für Gebühren. Doch zu bedenken ist auch: Traditionelle Finanzriesen wie BlackRock könnten versuchen, Tokenisierung und Handel mit RWAs eigenständig zu organisieren, Blockchain-Know-How wurde systematisch aufgebaut. Während an raschem Wachstum von Tokenisierung kaum jemand noch zweifelt, bleibt offen, ob das klassische Finanzwesen dabei wirklich Hand-in-Hand mit Vertretern der Kryptoindustrie wie Ripple vorgehen will.


1 Kommentar

  1. Dead cat bounce

    Sorry, bei Ethereum oder XRP sehe ich schwarz. Das sind technisch Dinosaurier und das Bessere ist des guten Feind.
    Einfach mit SUI und SEI die Technik vergleichen, vorgestern hat Trump ein Gesetz für DeFi präsentiert, gestern hat er SEI gekauft.

    Es stellt sich auch die Frage nach dem Wachstumspotenzial: XRP hat jetzt etwa das 150x Volumen von SEI……..

Schreibe einen Kommentar zu Bernd Hotz-Behofsits Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*