 
Eine speziell auf Solana zugeschnittene mobile Spielkonsole ist auf dem Markt. Bereits 10.000 Play Solana Gen1 (PSG1) sind verkauft. Die eingebaute Hardware Wallet und Token Zuteilungen sind das Besondere.
Weltpremiere bei Solana: Mit der PSG1 ist die erste Spielkonsole erschienen, welche durch eine integrierte Hardware Wallet auf den nahtlosen Umgang mit SOL und anderen Kryptowährungen vorbereitet ist. Per X feiert das Team von Play Solana in dieser Woche den Verkauf der ersten 10.000 Exemplare, die bereits ausgeliefert werden. Für Preise von 329 US-Dollar an ist man bei der Play Solana Gen1 dabei – kann sich das lohnen?
Im Design ist die Solana Spielkonsole im Retro-Stil gehalten und erinnert an den Game Boy. Im Inneren aber demonstrieren ein moderner Chip, 8 Gigabyte RAM und 128 GB Flash-Storage zeitgemäße Fähigkeiten. Auch der OLED-Screen mit rund 10 Zentimeter Diagonale und einer Auflösung von 1240 mal 1080 Pixel ist konkurrenzfähig. Der eigentliche Clou sind aber auf das Solana Ökosystem ausgerichtete Features. Das Handheld PSG1 verfügt über einen Fingerabdrucksensor, mit dem Nutzer sich sicher anmelden können und Zugang zur eingebaute Hardware Wallet kriegen.
Play Solana Gen1 kommt mit NFT – Airdrops und Altcoin PLAY geplant
Denn Solana Play will mehr werden als ein Gerät für Gelegenheitsspieler. Mit jedem Neugerät der PSG1 wird auch ein individuelles NFT verknüpft, welches als Ticket für Extras dient. Dazu zählen etwa Einladungen für Spieltests und zu Community Kanälen – aber noch wichtiger: Mit den Player NFTs der PSG1 werden schon jetzt Punkte für die Zuteilung der für 2026 geplanten neuen Solana Kryptowährung PLAY gesammelt und es stehen zudem Airdrops für andere Projekte in Aussicht.
Solana Mobilkonsole kopiert einige Ideen der SOL Smartphones
Diese Konzept erinnert an die Solana Smartphones, bei denen die erste Generation Saga 2023 Monate nach der Veröffentlichung plötzlich hochbegehrt wurde. Denn es sprach sich herum, dass der Wert gratis zugeteilter Solana Token wie BONK dem Neupreis des Solana Saga Smartphones überstieg. Auch bei dem Nachfolgegerät Solana Seeker 2 werden durch ein NFT, angekündigte Airdrops und einen geplanten SKR Altcoin potenziell geldwerte Extras verknüpft – vergleichbare Aussichten sollen der PSG1 Spielkonsole zu anhaltendem Erfolg verhelfen.
Fazit: Solana Play Spielkonsole lockt mit Gewinnchancen
Die Play Solana NFTs werden bei Magic Eden bereits von 3 SOL an gehandelt, was bei aktuellen Marktpreisen mehr als 500 US-Dollar bedeutet und somit den Anschaffungspreis der PSG1 übertrifft. Wer einfach nur unterwegs Computerspiel genießen möchte, ist vermutlich mit mobilen Konsolen von Nintendo oder Sony besser bedient. Doch falls Dich Solana Blockchain-Games reizen und Du Lust hast, die geldwerte Umgebung der PSG1 zu erforschen, stehen die Chancen gut, dass Du den Einstiegspreis über kurz oder lang wieder „einspielst“. Das Konzept der Play Solana Gen1 ist tatsächlich einzigartig und versucht, bekannte Probleme beim Blockchain-Gaming durch Ansetzen bei der Hardware zu begegnen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar