Standard Chartered sieht XRP bei 12,50 US-Dollar – 200 % Kursplus möglich

Die Großbank Standard Chartered hat am Dienstag ihre Analyse zu XRP veröffentlicht – und sorgt mit einer bullischen Prognose für Aufsehen: Der Kurs des nativen Tokens der XRP Ledger könne bis Ende 2025 auf 5,50 US-Dollar steigen. Noch optimistischer zeigt sich der zuständige Analyst Geoff Kendrick in Bezug auf das laufende Jahr: Ein Anstieg um 200 % auf rund 5,50 US-Dollar sei bereits bis Jahresende möglich, schrieb er in einer Notiz an Investoren.

Langfristiges Ziel: 12,50 US-Dollar

Kendrick hält sogar einen XRP-Kurs von 12,50 US-Dollar vor dem Ende von Trumps Amtszeit für realistisch. Aktuell wird XRP laut CoinGecko bei 1,80 US-Dollar gehandelt – nach einem Tagesverlust von rund 6 %.

XRP als Rückgrat des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs

Der Analyst begründet seine Prognose mit der Rolle von XRP als Technologieplattform für internationale Geldtransfers. XRP sei „einzigartig positioniert im Zentrum eines der am schnellsten wachsenden Anwendungsbereiche digitaler Vermögenswerte“, so Kendrick. Während viele Kryptowährungen primär als Wertaufbewahrungsmittel oder Spekulationsobjekte gesehen werden, punktet XRP mit konkretem Nutzen in der Finanzinfrastruktur.

Ripple und Trump: Neue Nähe zur Politik

Die Nähe von Ripple Labs zur Trump-Regierung hat neue Hoffnung auf regulatorische Klarheit geweckt. Nachdem die SEC unter Gary Gensler XRP als Wertpapier einstufte und Ripple im Jahr 2020 verklagte, brachte ein Teilurteil 2023 etwas Entspannung: Verkäufe an Privatanleger gelten demnach nicht als Wertpapiertransaktionen, was allgemein als Sieg für Ripple gewertet wurde.

Nun scheint sich das Blatt gewendet zu haben. Mit der neuen Führung bei der SEC unter Trump könnten auch XRP-basierte ETFs leichter genehmigt werden – ein Meilenstein für institutionelles Interesse.

Strategische Akquisition: Hidden Road

Am Dienstag verkündete Ripple zudem die Übernahme des Prime Brokers Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen gilt als einer der zentralen Knotenpunkte für institutionellen Krypto-Handel – und der Deal zählt zu den größten Übernahmen in der Kryptobranche.

Fazit: XRP vor Comeback?

Die Zeichen verdichten sich: Mit politischem Rückenwind, einer soliden Infrastruktur und strategischen Zukäufen könnte XRP tatsächlich vor einer neuen Rallye stehen. Die Prognosen von Standard Chartered bringen jedenfalls frischen Optimismus – jetzt liegt es am Markt, diesen Schwung aufzunehmen.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*