Stellar (XLM) mit 75 Prozent Wochenplus – Kooperation mit PayPal

Mit einem Wochenplus von 75 Prozent ist Stellar (XLM) aktuell der Star unter den Altcoins. Hinter dem Pump steckt eine vertiefte Zusammenarbeit mit PayPal, die den Stablecoin PYUSD beinhaltet. Warum ist das gut für Stellar?

Inmitten der jüngste Bitcoin Rallye überrascht Stellar (XLM) mit einem Momentum. Der traditionsreiche Altcoin verzeichnet ein Wochenplus von 75 Prozent und XLM pirscht sich so plötzlich an die Top Ten der wichtigsten Kryptowährungen heran. Dahinter steckt eine auf den ersten Blick ganz normale Pressemitteilung von PayPal, die erst beim zweiten Lesen große Chancen für Stellar aufzeigt. Denn PayPal kündigt an, seinen Stablecoin PYUSD auf das Stellar Netzwerk zu bringen, um neue Anwendungsfälle zu erschließen. Solche Kooperationen werden in der Kryptoindustrie tagtäglich bekanntgegeben, doch beim Duo PayPal und Stellar hören Experten genauer hin.

Weiss Crypto bringt es auf X auf den Punkt. Das, was PayPal für PYUSD im XLM Netzwerk vorhat, „geht weit über eine normale Partnerschaft hinaus“, schreibt Weiss Crypto. Stellar punkte in den PayPlan Plänen mit seinem integrierten System, als Brücke zwischen regulierten Banken, Krypto und TradFi (Traditionelle Finanzen) zu dienen. Compliance sei bei Stellar und XLM bereits eingebaut. Tatsächlich hat Stellar sich seit Jahren darauf konzentriert, XLM als Zahlungsmittel in der Online-Welt zu etablieren und dazu auch als Brückenwährung für internationale Geldtransfers. Betont wird nun folgerichtig, dass der PayPal Stablecoin PYUSD durch Stellar in mehr als 170 Ländern weltweit verfügbar werde.

„PayFi“ eines der gemeinsamen Vorhaben von Stellar und PayPal

Zugutekommen soll dies insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen. Mit PYUSD als digitalem Abbild des US-Dollars und dem globalen Stellar Netzwerk können Überweisungen in Echtzeit und der XLM Blockchain als Sicherheitsebene preiswert organisiert werden. PayPal spricht von Stablecoins als der „Killer App“ beim Zusammenspiel zwischen Krypto- und Finanzindustrie, Stellar hebt Stablecoins als Werkzeug für „Millionen von Alltagsnutzern“ hervor. Zu den gemeinsamen Ideen zählt, „PayFi“ (Payment Financing“) als Innovation zu stärken, Dahinter verbergen sich etwa kurzfristige Mikro-Kredite in PYUSD für Online-Händler bei Zahlungsverzügen, die über die Stellar Blockchain organisiert werden.

Fazit: Stellar und PayPal ein Traumpaar? PYUSD und XLM profitieren

Der Wettbewerb unter den Stablecoins nimmt mächtig an Fahrt auf, seitdem sich in den USA durch das Genius Gesetzespaket weitreichende Legalisierung abzeichnet. PYUSD von PayPal ist in diesem Wettbewerb mit einer Marktkapitalisierung von rund 850 Millionen US-Dollar bislang ein Nischenprodukt geblieben, könnte aber durch den Handschlag mit Stellar an Vertrauen in der Kryptoszene gewinnen. Im Ökosystem von Stellar wiederum fehlt bislang ein kapitalstarker Stablecoin – hier könnet PYUSD eine Lücke schließen. XLM profitiert in diesem Konstrukt von Gebühreneinnahmen bei PYUSD Transaktionen und dem Potenzial, die mehr 400 Millionen PayPal Kunden mit Stellar bekannt zu machen. Zu hören ist auch von dem PayPal Vorhaben, zunächst in den USA für Einlagen von PYUSD mehr als 3 Prozent Zinsen anzubieten. Es tut sich merklich etwas in der Sparte Stablecoins und die Kooperation zwischen PayPal und Stellar ist ein gutes Beispiel dafür.


1 Kommentar

  1. Die Zukunft liegt für mich nicht in einem altmodischen PayPal mit überholter Stellar-Technologie, sondern in einem modernen Zahlungsdienstleister, der auf SEI-Technologie basiert.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*