Trump Media registriert Krypto ETF: Bitcoin, Ether, Solana, XRP und Cronos

Eine von US-Präsident Donald Trump mitgegründete Firma will tiefer in das Geschäft mit Krypto ETFs einsteigen. Trump Media beantragt die Zulassung eines Krypto Blue Chip ETF mit Bitcoin, Ethereum, Solana, XRP und Cronos.

Die Krypto-Aktivitäten von US-Präsident Donald Trump und seiner Familie rufen regelmäßig Kritiker auf den Plan und das ist beim neuesten Coup nicht anders. Trump Media hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag für einen Truth Social Crypto Blue Chip ETF eingereicht und dies per Pressemitteilung öffentlich gemacht. In dem ETF soll demnach Bitcoin mit 70 Prozent vertreten sein, dazu kommen 15 Prozent Ethereum, 8 Prozent Solana, 2 Prozent XRP (Ripple) – sowie 5 Prozent Cronos. Die Beimischung von CRO, dem nativen Altcoin der Kryptobörse Crypto.com, ist diesmal Stein des Anstoßes.

Cronos hat eine Vorgeschichte – CRO in Kryptoszene mit Tabubruch belastet

Denn bei Cronos wurde im März ein Tabubruch begangen, als auf Vorschlag der Macher 70 Milliarden CRO „nachgedruckt“ wurden, die man 2021 eigentlich unwiderruflich von den ursprünglichen 100 Milliarden Token zerstört („burned“) hatte. Doch Trump Media hatte mit Crypto.com schon Ende März eine Kooperation vereinbart und damit Cronos einen kräftigen Preisschub beschert. Auch jetzt sorgte der Antrag auf den Truth Social Crypto Blue Chip ETF von Trump Media für ein sattes Tagesplus von 16 Prozent bei Cronos.

Bei Trump Media hält laut Angaben in der FAQ-Sektion auf der Webpräsenz Donald Trump knapp 59 Prozent der Anteile und ist damit Mehrheitseigener. Aushängeschild des Unternehmens ist das soziale Netzwerk Truth Social, auf dem der US-Präsident seine Meinungen und Entscheidungen bevorzugt veröffentlicht. Mittlerweile hat Trump Media zudem eine Krypto-Sparte, die im Juni bereits einen Bitcoin ETF und einen ETF mit BTC und Ethereum im Mix beantragte. Beim jetzigen Crypto Blue Chip ETF ist der Mix breiter gestreut. Die Einbeziehung von Cronos ist wohl darauf zurückzuführen, dass Crypto.com im Hintergrund als Partner vermerkt wird, der die Krypto-Werte für den ETF ein- und verkaufen soll und sie zudem verwahrt sowie für Staking einsetzt.

Krypto ETFs liegen im Trend – Bitcoin Superstar auch bei Trump vorne

Der enormen Erfolg der Bitcoin ETFs (insgesamt bisher rund 50 Milliarden US-Dollar Kapitalzufluss) hat eine ganze Welle von Anträgen hervorgerufen. Neben Ethereum freut sich mittlerweile Solana über die Zulassung als ETF, Litecoin und XRP stehen nach Ansicht von Experten kurz davor. Auch diverse ETFs auf Basis eines Krypto-Mix liegen bei der SEC in der Warteschlange, zu der sich nun der von Trump Media gesellt. Neben dem US-Präsidenten als Gallionsfigur ist Cronos das Besondere beim  Truth Social Crypto Blue Chip ETF – Bloomberg-Experte Eric Balchunas teilte auf X ein Meme, welche CRO als Clown zeigt.

Fazit: Krypto ETF von Trump Media wegen Cronos dubioses Produkt

Gespottet wird nun weiter, man habe dem Crypto Blue Chip ETF doch gleich noch auch die offiziellen MELANIA und TRUMP Meme-Coins der Präsidentenfamilie beimischen sollen. Gerade letzter sorgte auch lange nach dem Launch durch eine Aktion als Einladungskarte für ein exklusives Abendessen mit dem US-Präsidenten und ein Millioneninvestment von Tron Gründer Justin Sun für viel Kritik. „Die beste Demokratie, die man sich für Geld kaufen kann“ heißt es in den USA im Zusammenhang mit den Krypto-Geschäften von Donald Trump und seiner Familie häufig vonseiten politischer Gegner und das Cronos Detail beim Crypto Blue Chip ETF von Trump Media liefert ihnen neue Munition. Ripple CEO Brad Garlinghouse, der sich gerne als persönlicher Freund von Trump inszeniert, hingegen dürfte von dem sehr kleinen Anteil von XRP beim neuen ETF enttäuscht sein. Eine Zulassung des Crypto Blue Chip ETF durch die SEC gilt unterdessen als sicher, hier scheint nur noch der Zeitpunkt offen.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*