Gemini 2.5: Google stürmt mit neuem KI-Modell die Ranglisten

Google hat in dieser Woche mit Gemini 2.5 sein neuestes Modell für Künstliche Intelligenz (KI) freigeschaltet, welches von Nutzern mit Bestnoten bewertet wird. Was macht Gemini 2.5 besser als Grok, ChatGPT und Co.?

Auf dem Markt für Endnutzer von Künstlicher Intelligenz (KI) herrscht scharfe Konkurrenz, welche Anbieter wie Grok, ChatGPT und Google zu Höchstleistungen treibt. Google stellte erst vor zwei Wochen mit Gemma 3 ein KI-Modell vor, welches in der Disziplin „Kreatives Schreiben“ und durch sehr niedrige Anforderungen an Rechenpower punktet. Jetzt enthüllt Google mit Gemini 2.5 sein neuestes Spitzenmodell für Artificial Intelligence und bewirbt es in einem begleitenden Blogpost als „unser intelligentestes“. Und tatsächlich: Gemini 2.5 erntet auf Anhieb Applaus von Nutzern.

In der KI-Konkurrenz hat sich Chatbot Arena zu der Plattform Nummer Eins entwickelt, die unabhängig Bewertungen der verschiedenen AI-Modelle von Nutzern sammelt und so aussagekräftige Ranglisten erstellt. Und hier ist Gemini 2.5 jetzt der neue Spitzenreiter und hat Grok 3 (https://block-builders.de/grok-3-ist-live-ki-von-elon-musk-ueberholt-die-konkurrenz-technologisch/) und ChatGPT blitzschnell überholt. Google stellte die verbesserten Programmier-Fähigkeiten von Gemini 2.5 heraus und Nutzer bei Chatbot Arena bestätigen dies. Aber auch in anderen typischen KI-Disziplinen wie Mathematik oder Texterstellung ist Gemini 2.5 nach den Chatbot Arena Bestenlisten neuerdings das Maß aller Dinge.

Google hat Timing bei Launch von Gemini 2.5 verbaselt

Auf X (früher Twitter) wundern sich AI-Fachleute wie Bojan Tunguz allerdings über unglückliches Timing von Google für die Präsentation von Gemini 2.5. Denn dies passierte genau an dem gleichen Tag, als ChatGPT neue Funktionen für die Erstellung von Illustrationen und fotorealistischen Darstellungen freischaltete. Damit gehörte KI-Bildern der Tag und Gemini 2.5 bekam nicht die Aufmerksamkeit, die Google sich gewünscht hätte. Anders gesagt: Gemini 2.5 ist momentan die leistungsstärkste KI-Lösung für fast alle Aufgaben, aber kaum jemand weiß davon.

In diesem Zusammenhang sind auch Statistiken der Plattform AI Tools spannend, welche Marktanteile der Wettbewerber erfassen. ChatGPT, welches den KI-Boom auslöste, beherrscht demnach 43 Prozent des globalen Markts für AI-Modelle, gefolgt von dem Bild-Generator Canva mit 8 Prozent. DeepSeek aus China kommt auf 6,5 Prozent. Google Gemini ist mit 1 Prozent weit abgeschlagen, nur der Übersetzungsdienst Google Translate hält mit 5 Prozent Marktanteilen Anschluss an die Spitzengruppe.

Fazit: Google startet mit Gemini 2.5 Aufholjagd bei der KI-Konkurrenz

Google tut sich noch schwer damit, seine verschiedenen KI-Angebote zu bewerben und ihre unterschiedlichen Schwerpunkte herauszustellen. Doch mit Gemini 2.5 hat man sich im technologischen Wettbewerb beeindruckend zurückgemeldet. Ein Manko bei AI-Modellen von Google bringt aber auch Gemini 2.5 mit sich: Bei erotischen Themen und anderen Aufgaben, die Kontroversen provozieren könnten, lehnt Gemini 2.5 die Arbeit ab. Hier ist Grok 3 im Firmenimperium  von Elon Musk das einzige große KI-Modell, welches sich nur in Ausnahmefällen um „politische Korrektheit“ schert. Derweil dreht sich das Rad der KI-Konkurrenz immer schneller. Eine Preisliste für Gemini 2.5 ist noch nicht veröffentlicht, aber Ausprobieren kannst Du diese KI schon jetzt im Google AI Studio oder bei Chatbot Arena unter dem Menüpunkt „Direct Chat“.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*