SEC genehmigt Grayscale ETF: BTC, ETH, SOL, XRP und ADA in einem Produkt

Grayscale erhält grünes Licht für Multi-Token-ETF

Die US-Börsenaufsicht SEC hat einen Meilenstein für den Kryptomarkt gesetzt: Der Digital Large Cap Fund (GDLC) von Grayscale darf künftig als Spot-ETF gehandelt werden. Damit entsteht der weltweit größte Multi-Token-Krypto-ETF, der die wichtigsten digitalen Assets – Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL), XRP und Cardano (ADA) – in einem einzigen Finanzprodukt bündelt.

Was steckt hinter dem Grayscale GDLC ETF?

Der GDLC wurde bereits 2018 aufgelegt und verwaltet aktuell rund 755 Millionen US-Dollar. Der ETF bildet die Preisentwicklung der fünf größten und liquidesten Kryptowährungen ab und ist dabei zu etwa 80 % in Bitcoin investiert. Die restlichen Anteile verteilen sich auf ETH, XRP, SOL und ADA. Die Benchmark ist der CoinDesk 5 Index (CD5), der die Entwicklung der einflussreichsten Kryptowährungen widerspiegelt.

Vorteile für Anleger

Mit der SEC-Zulassung ist es für dich als Anleger jetzt möglich, unkompliziert über einen regulierten ETF in ein breites Krypto-Portfolio zu investieren. Der ETF kann wie jede andere Aktie an der Börse gehandelt werden – ohne die Notwendigkeit, einzelne Coins selbst zu verwahren oder dich mit Wallets und Private Keys auseinanderzusetzen. Das macht den Einstieg in den Kryptomarkt besonders für Einsteiger und institutionelle Investoren deutlich einfacher. Die jährlichen Kosten liegen bei 2,5 %.

Marktimpulse und Konkurrenz

Die Entscheidung der SEC gilt als wichtiger Schritt für die Akzeptanz und Regulierung von Kryptowährungen. Neben Grayscale steht auch Bitwise mit seinem eigenen Kryptoindexfonds BITW in den Startlöchern. BITW setzt neben BTC und ETH auch auf weitere Kryptowährungen wie Sui, Chainlink, Avalanche und Polkadot. Noch wartet Bitwise allerdings auf das endgültige Okay der SEC.

Was bedeutet das für den Kryptomarkt?

Durch die genehmigten ETFs rücken Kryptowährungen endgültig in den Mainstream der Finanzmärkte. Professionelle Investoren und Privatanleger erhalten einen sicheren und regulierten Zugang zu einem diversifizierten Krypto-Portfolio. Das könnte nicht nur die Liquidität der Märkte erhöhen, sondern auch das Vertrauen in digitale Assets weiter stärken.

Fazit: Ein neues Zeitalter für Krypto-Investments

Mit der SEC-Zulassung des Grayscale ETFs öffnet sich für dich eine neue Möglichkeit, am Wachstum der wichtigsten Kryptowährungen teilzuhaben – bequem und reguliert über die Börse. Dies dürfte die Akzeptanz digitaler Assets weiter beflügeln und neue Impulse für den Krypto-Markt setzen.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*