Bitcoin notiert seitwärts – auch Ethereum, XRP und Solana ohne Phantasie

Die neue Börsenwoche beginnt für Bitcoin und Co. ernüchternd: BTC pendelt um 111.000 US-Dollar. Auch führende Altcoins von Ethereum über XRP bis Solana entwickeln keine Dynamik. Was bestimmt die Ausblicke?

Der September ist für die Kryptomärkte meist mit Gegenwind verbunden und dies scheint sich auch in diesem Jahr zu bestätigen: Mit Notierungen um 111.000 US-Dollar tritt die Leitwährung Bitcoin auf der Stelle, das Allzeithoch von 124.500 US-Dollar von Mitte August ist derzeit Vergangenheit. Auch wer auf Altcoins als Stimmungsmacher gehofft hat, wird enttäuscht. Ethereum, XRP (Ripple), Solana und andere vermeiden zwar Abstürze, doch doch nach oben geht ebenfalls nichts. Wir schauen auf Details:

– In den USA sind die jüngsten Zahlen zum Arbeitsmarkt enttäuschend ausgefallen und es wird erwartet, dass die Notenbank deshalb am 16. oder 17. September den Leitzins moderat senkt. Dies könnte der Preiskurve von Bitcoin helfen, momentan regiert Nervosität. 

– Auch bei Ethereum ist die Luft nach dem neuen  Allzeithoch von 4.950 US-Dollar vor zwei Wochen die Luft raus, mit Preisen um 4.300 USDollar pro ETH kehrt grauer Alltag ein. Die Ethereum ETFs haben die zurückliegende Woche durchgehend Kapitalabflüsse erlebt, die sich auf insgesamt 1 Milliarde US-Dollar summierten.

– XRP (Ripple ) wartet weiter auf ETFs und ist auf Werte um 2,90 US-Dollar zurückgefallen – so niedrig wie seit Mitte Juli nicht mehr. Das Rekordhoch für XRP von 3,65 US-Dollar aus dem Juli hat sich nicht bestätigt, jetzt wird wieder Fundamentalanalyse betrieben.

– Solana hält sich knapp über der psychologisch wichtigen Marke von 200 US-Dollar, ein SOL Unternehmen könnte sich als Stütze erweisen. Das Solana Seeker Smartphone hat noch nicht merklich gezündet.

– Bei dem umstrittenen World Liberty Financial (WLFI) der Familie Trump zeigen die Charts ein auffälliges Tagesminus von 15 Prozent – der Skandal um Tron Gründer Justin Sun hallt nach. World Liberty Financial untersucht den Fall laut eigenen Angaben weiterhin, aber Zweifel an der Unabhängigkeit und Neutralität der WLFI Blockchain sind gesät.

– Aus deutscher Perspektive noch interessant: Arkham Intelligence ist sich sicher, dass sich die Behörden in Sachsen haben reinlegen lassen. Sie hatten rund 50.000 Bitcoin aus den Kassen des illegalen Streaming-Portals Movie2k im Juli 2024 verkauft – nun stellt sich heraus, dass weitere gut 45.000 BTC in Movie2k Wallets lagern. Droht ein Nachspiel?

Fazit: Bitcoin wartet auf Impulse, Altcoins ebenfalls auf der Lauer

Doch es gibt auch positive Nachrichten: El Salvador baut jetzt schon seit vier Jahren eine Bitcoin Reserve auf, selbst wenn das dortige BTC Experiment als gesetzliches Zahlungsmittel als gescheitert eingestuft werden muss. Auch Bitcoin Unternehmen weltweit halten seit einigen Tagen zusammengezählt mehr als 1 Millionen BTC, an immer mehr Stellen wird die Krypto-Leitwährung strategisch gesehen und angespart. So ergibt sich eine Situation, in der die Märkte auf Impulse warten. Dann könnten auch die Preiskurven von Solana, Ethereum, XRP und Co. wieder anziehen, derzeit sollte man aber auch Risiken für Preisverfall nicht ignorieren.  


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*