
Cardano (ADA) freut sich über ein Tagesplus von fast 8 Prozent, NEAR springt gar 10 Prozent ins Plus. Grund dafür ist, dass Cardano jetzt über das NEAR Protokoll mit mehr als 20 externen Blockchains verbunden ist.
Ewiges Thema für die Kryptoindustrie ist, wie man unterschiedliche Blockchains sicher miteinander verknüpft. Das NEAR Protokoll setzt dabei auf Kooperationen und seine eigene Methode zum sogenannten Swapping. Über die Plattform NEAR Intents werden mehr als 20 Blockchains und über 100 Kryptowährungen zusammengeführt. Cardano und ADA sind der jüngste Neuzugang bei NEAR Intents, Cardano Gründer Charles Hoskinson feiert dies auf X als die „Zukunft von Krypto“. Plötzlich lässt sich ADA nutzerfreundlich direkt in Bitcoin, Ethereum, Solana und viele andere Kryptowährungen sowie Stablecoins umtauschen.
Die Kryptomärkte begrüßten die Nachricht. Cardano macht in einem insgesamt positiven Gesamtmarkt ein Tagesplus von nahe 8 Prozent, NEAR Protokoll legt um 10 Prozent zu. Denn ADA Swapping mit NEAR Intents scheint ein Ausweg aus der ewigen Cardano Klemme, die gewaltige Marktkapitalisierung von 30 Milliarden US-Dollar in Richtung Anwendungsfälle zu lenken. Insbesondere die Ökosysteme von Ethereum und Solana punkten in der Sparte Dezentralisierte Finanzen (DeFi), wo Cardano wegen limitierter Programmierbarkeit wenig Fuß fasst. Nun aber kann man ADA in wenigen Sekunden per NEAR Intents in ETH oder SOL tauschen und nach einem DeFi-Einsatz auch wieder zurückführen.
NEAR Protokoll expandiert Richtung KI – auch für Cardano spannend
NEAR Protokoll wirbt zudem damit, Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) auf der Blockchain zu entwickeln. Cardano Chef Hoskinson ist ein Befürworter von KI und warnt vor Zensur bei zentralisierten Anbietern wie ChatGPT. Auf der Blockchain organisierte KI verspricht laut NEAR Privatsphäre und Freiheit vor Zensur – durch die Kooperation sollen künftig auch KI-Projekte aus dem Cardano Ökosystem dort andocken können.
Fazit: Cardano im Aufwind durch Verknüpfung mit NEAR
NEAR Intents verspricht Swapping von ADA und vielen anderen Kryptowährungen so zu organisieren, dass sich Nutzer nicht mehr um Details kümmern müssen. Das Protokoll sucht eigenständig nach besten Wechselkuren, niedrigen Gebühren und führt die Swaps dann aus. Dabei wird auf Bridges verzichtet, die schon häufig Angriffspunkt für Hacks von Cyberkriminellen waren. Für Cardano ist die Integration bei NEAR ein Türöffner Richtung DeFi und perspektivisch ein Punkt, wo aus dem Großthema Künstliche Intelligenz praxistaugliche Lösungen der Kryptoindustrie werden. Allerdings sollten Anleger nicht vergessen: ADA ist mit aktuellen Notierungen um 0,85 US-Dollar weiterhin mehr als 70 Prozent von seinem Allzeithoch aus dem September 2021 entfernt – viel zu oft schon hat Cardano Gründer Charles Hoskinson rosige Zukunftsbilder gemalt, die sich in der Realität nicht entfalten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar