XRP, Solana, Dogecoin, Litecoin und Hedera: So schlagen sich neue ETFs

Seit Ende Oktober kommen in den USA neue Krypto ETFs auf den Markt, die populäre Altcoins abbilden. XRP (Ripple), Solana, Dogecoin, Litecoin und Hedera schneiden dabei individuell sehr unterschiedlich ab. Ein Überblick.

Die Bitcoin ETFs in den USA haben vorgemacht, wie sich durch die Platzierung an klassischen Börsen neue Anlegergruppen erschließen lassen. Trotz einer aktuellen Schwächephase kommen die Bitcoin ETFs seit ihrem Start im Januar 2024 mittlerweile auf gut 57 Milliarden US-Dollar Kapitalzufluss, was der Preiskurve von BTC spürbar geholfen hat. Auch viele bekannte Altcoins hoffen auf ähnliche Effekte, über die letzten Wochen haben Solana, XRP (Ripple), Litecoin, Hedera und Dogecoin als ETFs Börsendebüt gefeiert. Zeit für eine Zwischenbilanz:

– Der Ende Oktober gestartete Solana ETF von Bitwise hatte einen Traumstart hingelegt mit 70 Millionen US-Dollar Kapitalzufluss, mittlerweile sind sechs SOL ETFs gelistet. Die Daten von SoSo zeigen: Bisher haben die Solana ETFs jeden einzelnen Börsentag Kapital angezogen, selbst als ein „Flash Crash“ die Kryptomärkte kalt erwischte.  Unter dem Strich kommen die Solana ETFs jetzt auf schon 621 Millionen US-Dollar Kapitalzufluss, ein durchweg positives Ergebnis.

– Auf ähnlich großes Interesse wie Solana trifft unter den neuen Krypto ETFs nur XRP. Beim Debüt am 13. November stellten XRP ETFs mit gut 59 Millionen US-Dollar Handelsvolumen einen Rekord unter den mehr als 850 ETFs aus allen Anlageklassen auf, die in diesem Jahr debütierten. In dieser ETF Rangliste liegt Solana mit 58 Millionen US-Dollar Handelsvolumen an Handelstag Nummer Eins übrigens auf dem zweiten Platz. Stand heute haben die mittlerweile vier XRP ETFs zusammengerechnet 622 Millionen US-Dollar Kapitalzufluss verzeichnet, wie die Daten von SoSo dokumentieren. Auch die XRP ETFs ließen sich von Rückschlägen auf den Kryptomärkten nicht irritieren und sammeln bisher an Börsentagen ununterbrochen Kapital an.

– Für Hedera (HBAR) ist der ETF von Canary seit dem Markteintritt Ende Oktober Solist geblieben. Gut 77 Millionen US-Dollar Kapitalzufluss für den Hedera ETF nach rund vier Wochen sind ein Achtungserfolg , nicht mehr und nicht weniger.

– Das wird besonders deutlich, wenn man den Litecoin ETF von Canary zum Vergleich nimmt. Dieser startete am gleichen Tag wie der Hedera ETF, aber Litecoin kann bislang nur gut 7 Millionen US-Dollar Kapitalzufluss als ETF verzeichnen, was nicht gerade für die Attraktivität von LTC an klassischen Börsen steht.

– Ernüchternd ist auch die Situation bei dem ersten Spot ETF für Dogecoin (DOGE). Der bekannteste Meme-Coin der Welt ist seit diesem Montag als ETF als ETF handelbar und hat seitdem lediglich 1,8 Millionen US-Dollar Kapitalzufluss in den Büchern. Damit übertrifft Dogecoin als ETF in seiner Dynamik zwar Litecoin, bleibt aber selbst hinter Hedera zurück.

XRP und Solana als ETFs gefragt – Hedera, Litecoin und Doge enttäuschen

Zusammengefasst deutet vieles daraufhin, dass eigentlich nur die neuen ETFs für Solana und XRP sich nachhaltig an den Börsen etablieren und sich hier ein indirekter Zweikampf um die Gunst der Anleger entwickelt. Auf ein interessantes Detail weist CoinShares in seinem jüngste Wochenbericht hin: Beobachtet werden hier Krypto ETFs und vergleichbare Finanzprodukte weltweit, dabei musste Solana in der vergangenen Woche  156 Millionen US-Dollar Kapitalabfluss verdauen, während sich XRP über knapp 90 Millionen US-Dollar Plus freuen durfte. Beobachter verweisen auf institutionelle Anerkennung, die XRP mit Ripple im Rücken erfährt, während bei Solana technologische Herausforderungen unter die Lupe genommen werden.

Fazit: Anleger sortieren Altcoin ETFs – Solana und XRP Etappensieger

Mehr als 100 weitere Krypto ETFs werden in den kommenden sechs Monaten auf den US-Markt kommen, schätzen die Spezialisten von Bloomberg, darunter etwa Chainlink (LINK) und viele ETFs mit einem gemischten Portfolio und/oder einem Hebel. Nach den Erfahrungen der letzten Wochen lässt sich vorhersagen, dass Krypto ETFs selbst mit klangvollen Namen keine Selbstläufer sind. Hedera, Litecoin und Dogecoin mussten dies schon schmerzhaft erfahren. Aber XRP und Solana sind mit ihren ETFs auf einem Weg, der mittel- und langfristig positiv auf die Preiskurve durchschlagen kann, wenn die Kapitalzuflüsse nicht abreissen.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*