Der US-Lebensmittelhersteller Beyond Meat ist als Vorreiter für veganen Fleischersatz berühmt. Doch das Unternehmen macht Verluste, die BYND Aktie war abgestürzt. Nun boomt Beyond Meat an der Börse – aber warum?
Vor einer Woche noch notierte die Beyond Meat Aktie bei 0,50 US-Dollar – doch dann setzte überraschenderweise ein explosiver Aufwärtstrend ein, der BYND am Mittwoch temporär deutlich über 7 US-Dollar trieb. Auch am heutigen Freitagmorgen notiert Beyond Meat noch bei um 3 US-Dollar, sechsmal so hoch wie vor sieben Tagen. Beobachter vergleichen das „Börsenwunder“ von Beyond Meat mit den Dynamiken, die GameStop Anfang 2021 in die Schlagzeilen brachten.
Short Squeeze: Nach GameStop ist jetzt Beyond Meat an der Reihe
Bei GameStop (GME) hatten Händler an der Wall Street mit massiven Short Positionen auf fallende Aktienkurse das Unternehmen im Grunde abgeschrieben. Doch dann verabredeten sich private Anleger per Reddit, GameStop Aktien koordiniert einzukaufen und so den Preis zu treiben. Damit zwangen sie die Profihändler, GME Aktien zu überhöhten Preisen nachzukaufen, um Short Positionen auszugleichen. Auch Beyond Meat wurde von der Wall Street bereits fallengelassen, das Geschäft mit veganem Fleischersatz warf trotz hohem Bekanntheitsgrad nie Gewinn ab und Massentlastungen waren die Folge.
Fundamentaldaten sprechen gegen Beyond Meat und für Spekulationen
Die Art von „Short Squeeze“, die schon bei GameStop aufging, soll nun offensichtlich auch bei Beyond Meat funktionieren. Von einem „Meme Stock Scam“ wiederum sprechen etablierte Marktteilnehmer wie der Portfolio-Manager Michael Lebowitz von RIA Advisors. Er sagt, Beyond Meat stand vor der Insolvenz und die BYND Aktie werde „relativ bald“ auf Niveaus zwischen 0,50 und 1 US-Dollar zurückfallen. Aber auf der anderen Seite werben bei X Influencer wie Dimitri Semenikhin aka Capybara Stocks weiter für Beyond Meat. Falls die BYND Aktie fundamental fehlbewertet würde, hätte sie ihre Rallye schon abgebrochen, behauptet er. Entscheidend sei demnach die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse am 5. November.
Fazit: Beyond Meat eine „Meme Aktie“ oder Investmentchance?
Das Handeln mit „Penny Stocks“ und Organisieren von „Short Squeezes“ wird in US-Medien teilweise mit dem gleichgesetzt, was in der Kryptosparte mit Meme-Coins veranstaltet wird. Es geht um koordinierte Spekulationen, bei denen im Robinhood-Stil das Großkapital zugunsten von Kleinanlegern bluten soll. Beyond Meat scheint das jüngste Beispiel für solche Strategien zu sein, deren Erfolg niemand garantieren kann. Du als Anleger solltest vorsichtig mit der BYND Aktie bleiben und Deine Taktik kontinuierlich prüfen. Denn sobald der spekulative Hype um Beyond Meat abkühlt und sich der nächsten „Meme Aktie“ zuwendet, sind für BYND Preisstürze vorhersehbar.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar