Bitcoin bei rund 110.000 US-Dollar – auch Ethereum und Solana pumpen

Angeführt von Bitcoin präsentieren sich die Kryptomärkte am Dienstag gutgelaunt. Mit Notierungen um 110.000 US-Dollar ist BTC in Nähe seines Allzeithochs, auch Ethereum und Solana legten deutlich zu. Ein Überblick.

Bitcoin (BTC) präsentiert sich stark und kann durch ein Tagesplus von 4 Prozent am Dienstag Prise um 110.000 US-Dollar für sich verbuchen. Die Nervosität an den Kryptomärkten, welche vergangene Woche die Lage beherrschte, scheint abgestreift. Von dem Stimmungswechsel profitieren auch wichtige Altcoins wie Ethereum (ETH) mit einem Tagesplus von 8 Prozent sowie Solana (SOL) und Cardano (ADA) mit jeweils 6 Prozent Plus. Ist der Trend mehr als eine Momentaufnahme?

Beobachter sehen die in London angelaufenen Verhandlungen zwischen den USA und China zur Beilegung des Handelsstreits als Mutmacher. Präsident Donald Trump sprach von „guten Nachrichten“, die ihm aus England übermittelt wurden. Seit mehr als zwei Monaten belasten Strafzölle die Handelsbeziehungen zwischen China und Amerika, ein Auflösen dieser Situation scheint jetzt in Reichweite. Bitcoin Anleger geben sich optimistisch und wie bereits gewohnt legen dann auch Ethereum, Solana und Co. zu.

Bitcoin ETFs knacken Gold Rekord

Zum positiven Zeichen werden zudem wieder die Bitcoin ETFs. Sie verzeichneten am Montag Kapitalzulfuss in Höhe von 386 Millionen US-Dollar – die letzten zwei Wochen hatten die Bitcoin ETFs mit leichten Kapitalabflüssen abgeschlossen. Viel Aufmerksamkeit findet eine Beobachtung von Bloomberg Spezialist Eric Balchunas. Auf X zeigt er ein Schaubild zur Entwicklung des führenden Bitcoin ETF IBIT von Blackrock. Dieser hat es nun in nur 341 Tagen geschafft, mehr als 70 Milliarden US-Dollar hinter sich zu versammeln. Damit hat IBIT einen Geschwindigkeitsrekord aufgestellte. Bisher war ein GLD Gold ETF der schnellste, der die Marke von 70 Milliarden gebrochen hatte – dafür aber 1.691 Tage brauchte, rund fünfmal so lang wie jetzt der Bitcoin ETF. BTC wird häufig als „digitales Gold“ bezeichnet.

Auch das „digitale Silber“ Ethereum demonstriert einen Aufwärtstrend. 16 Börsentage in Folge lagen die Ethereum ETFs jetzt schon bei ihren Kapitalzuflüssen im Plus und ETH schnuppert jetzt erstmals im Juni an der Marke von 2.700 US-Dollar. XRP (Ripple) tritt bei um 2,30 US-Dollar auf der Stelle. Doch Solana und Cardano können Verluste kompensieren, SOL notiert bei um 160 US-Dollar und ADA um 0,70 US-Dollar. Hyperliquid (HYPE) beeindruckt mit einem Tagesplus von 12 Prozent und könnte von Ständen um 39 US-Dollar aus erstmals die 40 Dollar-Hürde knacken.

Fazit: Makroökonomie beeinflusst Preiskurven von Bitcoin und Co.

Die Finanz- und Kryptomärkte hoffen, dass sich die positiven Signale von den US-China Verhandlungen bestätigen. Dann könnte Bitcoin seine Stärke bestätigen, auf neuen Streit zwischen Washington und Peking hingegen dürfte Ernüchterung einsetzen. Die Bitcoin und Ethereum ETFs demonstrieren institutionelle Nachfrage nach Kryptowerten. Altcoins wie Solana, XRP und Cardano gelten als die nächsten, welche eine Zulassung als ETFs erwarten dürfen. Doch nach wie vor besteht auch das Risiko, dass Präsident Trump mit unvorhergesehen Aktionen die gute Laune empfindlich stört.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*