Plasma (XPL) sammelt 500 Millionen US-Dollar durch ICO ein

Unter dem Namen Plasma (XPL) will ein Krypto-Projekt in der Sparte Stablecoins punkten. Eine öffentliche Finanzierungsrunde brachte für Plasma 500 Millionen US-Dollar, das Ziel wurde in weniger als einer Stunde erreicht.

Das starke Börsendebüt von Circle (USDC) hat letzte Woche die häufig vernachlässigte Sparte Stablecoins ins Scheinwerferlicht gerückt. Nun ist es Plasma, ein von Krypto-Größen wie Bitfinex und Peter Thiel unterstütztes Stablecoin-Projekt. Gestern bot Plasma die Möglichkeit, sich an einer ICO zu beteiligen. Investoren hatten dabei die Möglichkeit, sich für den Kauf von XPL zu qualifizieren, der künftigen Kryptowährung von Plasma. Schon nach knapp einer Stunde konnte Plasma per X stolz vermelden: Das Finanzierungsziel von 500 Millionen US-Dollar wurde erreicht, gut 1.100 Wallets zahlten durchschnittlich rund 35.000 US-Dollar ein,

Plasma arbeitet an einer eigenen Blockchain, die Transaktionen mit dem Stablecoin USDT0 kostenlos machen soll. USDT0 ist eine inoffizielle Variante des führenden Stablecoins USDT von Tether. Tether CEO Paolo Ardoino gehörte zu den frühen Investoren bei Plasma. Bei der jetzigen ICO wurde das Interesse an Plasma untermauert. Kritiker bemängelten, dass Kleinvestoren nicht zum Zuge kamen, ein ICO-Teilnehmer zahlte gar gut 10.000 US-Dollar in Ethereum für Transaktionsgebühren, um sich seinen Platz zu sichern. 10 Prozent aller XPL waren angeboten, Plasma will um sein Stablecoin-Konzept ein DeFi-Ökosystem aufbauen.

Wie auch Circle und Tether prognostiziert Plasma, dass der Markt für Stablecoin von seiner jetzigen Kapitalisierung mit 240 Milliarden US-Dollar schnell Richtung Billionen wächst. In den USA arbeitet die Regierung Trump an einem Gesetzespaket, welches Stablecoins eine Rechtsgrundlage geben soll und damit Türen etwa auch für Banken öffnet. Laut Bloomberg steht für das Genius benannte Vorhaben am morgigen Mittwoch eine wichtige Abstimmung im Senat an.

Fazit: Plasma und Stable fokussieren sich auf USDT0

USDT0 war vor wenigen Tagen auch bei dem Projekt Stable der Mittelpunkt und die Kryptobörse Bitfinex dort wie jetzt bei Plasma beteiligt. USDT0 stützt sich auf Tether und umgeht so die Herausforderung, eigene Reserven für die 1:1 Anbindung an den US-Dollar anzulegen. Mit gebührenfreien Transaktionen könnte USDT0 neue Nutzerschichten erschließen, die Plasma ICO spiegelt diese Aussichten. Circle Anleger der ersten Stunde können derweil beobachten, wie ihre Aktien weiter im Wert zulegen und jetzt bei 115 US-Dollar notieren, der Ausgabepreis betrug 31 US-Dollar. Skeptiker warnen, dass das Thema Stablecoins momentan Richtung Hype tendiert und sich die individuellen Geschäftsmodelle erst noch beweisen müssen.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*