Bitcoin führt Ethereum, XRP, Solana und Co. positiv in den Mai

Bitcoin notiert am Freitagmittag bei deutlich über 96.000 US-Dollar, ein starker Start in den Mai. Im Schlepptau der Krypto-Leitwährung punkten auch Ethereum, XRP (Ripple), Solana und anderer populäre Altcoins.

Die Aufwärtstrends an den Kryptomärkten setzen sich auch im Mai fort: Mit einem Wochenplus von 3 Prozent im Rücken hat die Preiskurve von Bitcoin (BTC) die Marke von 96.000 US-Dollar geknackt. Als US-Präsident Donald Trump im Februar begann, mit Handelszöllen als Mittel seiner Wirtschaftspolitik zu drohen, war Bitcoin unter 96.000 US-Dollar gerutscht und hat die damaligen Verluste erst jetzt schrittweise wieder gut gemacht. Auch bei Ethereum, Solana, XRP (Ripple) und Co. verbessert sich die Stimmung vorsichtig. Hier eine Zusammenfassung aktueller Tendenzen:

– Bitcoin scheint es zunehmend zu gelingen, sich nicht mehr von dem Chaos der Trump Politik anstecken zu lassen. Manche Analysten sehen Bitcoin sogar als Profiteur des Zick-Zack-Kurses im Weißen Haus, denn die Krypto-Leitwährung ist global nachgefragt und eine Option, um Abhängigkeiten vom US-Dollar aus dem Weg zu gehen. Derweil setzt Strategy als Unternehmen mit den größten BTC Reserven weltweit seine Bitcoin Zukäufe fort, Mitgründer und Chef Michael Saylor schreibt auf X, man wolle dafür gedachte Finanzierungsbudgets auf insgesamt 84 Milliarden US-Dollar verdoppeln. Diese Strategie wird von Skeptikern als riskant angesehen, da MicroStragy so auch immer mehr Verbindlichkeiten anhäuft und bei fallenden Bitcoin Preisen schnell in finanzielle Schwierigkeiten geraten könnte.

Ethereum (ETH) darf sich erstmals seit Januar über zwei Wochen in Folge freuen, in denen die Kapitalflüsse für ETFs positiv verlaufen. In absoluten Zahlen sind die dadurch entstandenen rund 250 Millionen US-Dollar Plus für Ethereum ETFs zwar kein Feuerwerk, aber sie markieren eine Trendwende. Mit 3 Prozent Wochenplus notiert Ethereum nun bei um 1.820 US-Dollar und erwartet am kommenden Mittwoch (7. Mai) das große Upgrade Pectra, welches sich mehrfach verzögert hatte.

– XRP (Ripple) tritt mit Preisen um 2,20 US-Dollar auf der Stelle, eine von Optimisten erhoffte schnelle Zulassung von XRP ETFs fand nicht statt. Der Ripple Stablecoin RLUSD hat unterdessen erstmals in seiner noch jungen Geschichte mehr als 300 Millionen US-Dollar Marktkapitalisierung hinter sich, hier zeigt offensichtlich die Listung bei Kraken und die Integration bei Ripple Payments erste Resultate.

Solana (SOL) wundert sich über ein Wochenminus von 3 Prozent und ist auf Preise von knapp unter 150 US-Dollar gefallen. Dabei soll in Kürze endlich die Auslieferung des Solana Smartphones Saga in seiner zweiten Generation anfangen, die Rede ist von mehr als 150.000 Vorbestellungen. Die Initiative, für das Solana Ökosystem optimierte Saga Smartphones zu entwickeln und zu produzieren, ist bislang ein Alleinstellungsmerkmal für SOL.

– Meme-Coins von Dogecoin (DOGE) bis TRUMP schauen durchweg auf moderate Wochenverluste, hier ist für den Moment wenig Bewegung zu erkennen.

Fazit: Kryptomärkte erholt – greift Bitcoin die 100.000 US-Dollar Marke an?

Die Krypto-Prominenz hat sich in diser Woche bei der Fachkonferenz Token2049 in Dubai getroffen, staatliche Krypto-Reserven wie von Trump in Gang gesetzt spielten dort eine Hauptrolle. Eine Erkenntnis: Bitcoin ist unangefochten die Nummer Eins, wenn Nationen überlegen oder anfangen, eine Krypto-Reserve aufzubauen. Europa droht, die Entwicklung zu verschlafen. Doch klar wird trotzdem: An Bitcoin führt kein Weg vorbei, wenn Aussichten auch für Ethereum, XRP, Solana und andere Altcoins bewertet werden sollen. BTC könnte in den kommenden Tagen erstmal seit Anfang Februar wieder die markante Marke von 100.000 US-Dollar ins Visier nehmen, je nach Sichtweise trotz oder wegen US-Präsident Donald Trump.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*