Football Fun – Blockchain Game mit riesigem Anfangserfolg

Ein Blockchain Game namens Football Fun macht derzeit von sich reden. Gut 10.000 Teilnehmer hat es in zwei Wochen angezogen, Millionen US-Dollar werden umgesetzt. Ist Football Fun das neue NBA Top Shot?

Fußball ist und bleibt der populärste Sport der Welt und daran knüpfen die Macher von Football Fun mit ihrem Blockchain Game an. Mehr als 2 Millionen US-Dollar an Gebühreneinnahmen hat Football Fun dem Team dahinter in den letzten zwei Wochen schon eingebracht, wie Daten von DeFiLlama zeigen. Das Datenset bei Dune geht tiefer und belegt einen stark ansteigende Zahl von Mitspielern bei Football Fun, knapp 12.000 Fans loggen sich derzeit täglich ein. Was steckt hinter dem Hype?

Football Fun basiert auf Base Blockchain und USDC

Technologisch baut Football Fun auf Base auf, dem Ethereum Layer 2 der Kryptobörse Coinbase.  Die Blockchain garantiert ein faires Spiel, welches auf einer einfachen Webseite organisiert wird. Mitspieler kaufen sich mit einer In-Game Währung Gold, die an USDC gekoppelt ist, Anteile von europäischen Fußballstars. Deren Wert entwickelt sich unter anderem anhand von Einsatzminuten der Profis in ihren Ligen, die Anteile können gehandelt werden. Zudem werden mehrfach täglich neue Spieler auf den Markt gebracht, Bonusse verteilt und zweimal in der Woche veranstaltet Football Fun virtuelle Turniere.

Wer erfolgreich sein will, muss sich also sehr regelmäßig bei Football Fun einloggen und sich in die Mechanismen einarbeiten. Dann können auch Spieler gezielt trainiert und weiterentwickelt werden. Über das Wochenende haben einige Teilnehmer von Football Fun damit geprahlt, ihr eingebrachtes Kapital vervielfacht zu haben. Mehr als 10 Millionen US-Dollar werden bei Football Fun momentan täglich umgesetzt und so wird die Mischung aus Fußball Management, Fantasie Elementen und  Krypto zum Aufsteiger der Woche. Gefragtester Spieler ist dort heute übrigens Kylian Mbappé, in den schon gut 1 Millionen US-Dollar bei Football Fun investiert wurden – im Vergleich zu seinem geschätzten echten Marktwert von rund 200 Millionen immer noch ein Bruchteil.

Wird Football Fun das nächste NBA Top Shot?

Aber es gibt auch mahnende Stimmen. Sie erinnern Konzept und Hype von Football Fun an NBA Top Shot. Das Blockchain Game mit NFTs um die amerikanische Basketballliga setzte in seinen besten Zeiten 2021 mehr als 330 Millionen US-Dollar monatlich um, Ende 2022 waren es dann schon wieder weniger als 3 Millionen US-Dollar. So mancher hat bei NBA Top Shot viel Geld versenkt, der Hype hatte keinen Bestand.

Fazit: Football Fun mehr als eine Spielerei rund um den Fußball?

Es spricht wohl nichts dagegen, die Gratis-Version auszuprobieren oder mit ein paar US-Dollar mal ernsthafter in Football Fun hinein zu schnuppern, wenn man Fußball liebt. Doch dies als ernsthafte Investmentchance anzusehen, könnte nach hinten losgehen. Wir haben erst Anfang August hier ausführlich analysiert, woran es beim Blockchain Gaming krankt und sich kein einziges Spiel nachhaltig auf dem Markt behauptet. Football Fun dürfte hier keine Ausnahme werden, auch wenn gerade jetzt viel Wirbel rund um den Fußball auf der Blockchain entsteht. Ungeklärt ist zudem, wie es um die bei Football Fun abgebildeten Stars und deren Markenrechte steht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*