
Stabile Bitcoin-Preise trotz Inflationssorgen
Die Krypto-Märkte zeigen sich aktuell widerstandsfähig: Während der Bitcoin-Kurs stabil bei rund 118.000 US-Dollar bleibt, sorgen die jüngsten US-Inflationsdaten für eine optimistische Stimmung unter Anlegern. Der Kern-Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im Juni nur um 0,1 % gegenüber dem Vormonat – bereits das fünfte Mal in Folge mit so geringem Wachstum. Das heizt die Spekulationen an, dass die US-Notenbank (Fed) im September die Zinsen senken könnte. Für dich als Krypto-Anleger könnte das bedeuten, dass bald noch mehr Kapital in den Markt fließt.
Ether und Dogecoin als Gewinner des Tages
Ether (ETH) konnte besonders stark profitieren: Der Kurs sprang über die 3.100-Dollar-Marke und legte zuletzt um 6,44 % zu. Grund dafür sind nicht nur die positiven Marktdaten, sondern auch starke Zuflüsse in Spot-ETFs auf Ether. Zudem sorgt ein kürzlich verabschiedetes Stablecoin-Gesetz in den USA für zusätzliche Fantasie, da es die Bedeutung von Ethereum als Grundlage für tokenisierte Dollar unterstreicht.
Auch Dogecoin (DOGE) legte ordentlich zu und stieg im Tagesverlauf um 5,56 %. In der Wochenbilanz kommt Dogecoin damit auf ein Plus von rund 15 %. Die Meme-Coin bleibt damit bei vielen Anlegern beliebt und zeigt, dass auch Spaß-Projekte im Krypto-Space für Rendite sorgen können.
Weitere Altcoins mit soliden Zuwächsen
Neben Ether und Dogecoin konnten auch andere große Kryptowährungen zulegen: Solana (SOL) hielt sich stabil bei 167 US-Dollar (+5,14 %), während XRP mit einem Plus von 2,67 % bei rund 2,95 US-Dollar notierte. Auch BNB, Cardano und Shiba Inu zeigten sich freundlich und profitierten vom insgesamt positiven Sentiment am Kryptomarkt.
Starke Zuflüsse in Bitcoin-ETFs
Ein weiteres Zeichen für das anhaltende Interesse institutioneller Anleger: US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen bereits am neunten Tag in Folge Nettozuflüsse. Allein am Dienstag wurden 403 Millionen US-Dollar neu investiert. Das zeigt, dass große Investoren trotz der Unsicherheiten am Aktienmarkt weiterhin auf den Kryptomarkt setzen.
Fazit: Zinssenkung könnte neuen Schwung bringen
Die aktuellen US-Inflationsdaten und die Aussicht auf eine Zinssenkung sorgen für Rückenwind am Kryptomarkt. Besonders Ether und Dogecoin konnten davon profitieren. Sollte die Fed im September wirklich die Zinsen senken, könnte das für dich als Investor eine neue Rallye einläuten. Es bleibt spannend, wie sich die Märkte weiter entwickeln – aber die Zeichen stehen aktuell auf Wachstum und Optimismus.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar