Ripple (XRP): Kooperation mit Nationalbank von Georgien für Digitalwährung

Ripple hat mit Georgien ein weiteres Land gefunden, wo die Nationalbank in Zusammenarbeit eine stattliche Digitalwährung (CBDC) testen will. Damit ist Ripple bereits in sechs Staaten weltweit offizieller Partner für CBDCs.

Seit gut zwei Jahren rührt Ripple (XRP) erfolgreich die Werbetrommel für den Einsatz seiner Technologie bei der Schaffung staatliche Digitalwährungen. Nun wurde mit der Nationalbank von Georgien ein weiter Kooperationspartner per Pressemitteilung präsentiert. Der Kaukasusstaat Georgien will demnach seine Landeswährung Lari in digitaler Version austesten. Die Nationalbank nennt Ripple in ihrer Mitteilung „internationales Flaggschiff Unternehmen“.

Tatsächlich kann Ripple mittlerweile insgesamt ein halbes Dutzend Staaten vorweisen, in denen CBDC Pilotprojekte auf dem Weg sind. Neben Georgien sind Palau, Bhutan, Montenegro, Kolumbien und Hongkong Zusammenarbeiten mit Ripple eingegangen. Unter einer CBDC werden digitale, staatliche gestützte Abbilder von Landeswährungen verstanden. In der Europäischen Union arbeitet die EZB an einem E-Euro.

Für kleinere Länder wie Georgien ist eine digitale Version der Landeswährung unter anderem deshalb spannend, weil damit perspektivisch der internationale Zahlungsverkehr schneller und zu niedrigeren Gebühren als bisher abgewickelt werden könnte. Ripple kann bei solchen CBDC Projekten auf seine Expertise mit XRP zurückgreifen, das als Brückenwährung ähnliche Aufgaben erfüllt. Allerdings ist der Einsatz von XRP bei Ripples Kooperationen für CBDCs wie nun in Georgien nicht vorgesehen. Der georgische Lari ist seit 1995 im Umlauf und eine frei konvertierbare Währung. Für Georgien ist der Lari auch Symbol für die Loslösung von Russland und dem Rubel.

Ripple hat für seine CBDC Programme im Frühling eine eigene Plattform live geschaltet  und gibt an, mit rund 20 weiteren Ländern Vorgespräche für staatliche Digitalwährungen zu führen. Das Ripple Pilotprojekt in der Republik Palau wurde Anfang Oktober von Juniper Research als die „ FinTech Innovation des Jahres“ ausgezeichnet und dabei besonders der niedrige Energieverbrauch hervorgehoben.

Fazit: Ripple bestätigt seine Vorreiterrolle für CBDCs

Für das Image von Ripple sind die Kooperationen mit Zentralbanken und Regierungen sicher ein Gewinn. Sie demonstrieren auch, dass man außerhalb der USA die juristische Auseinandersetzung von Ripple mit der Börsenaufsicht SEC nicht zu hoch hängt. Für Anleger aber ist der Nutzen von Ripples ambitioniertem CBDC Programm bislang nicht wirklich zu erkennen, weil XRP dort keine Rolle zugewiesen wurde und direkte Synergieeffekte nicht zu erkennen sind.


Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*