World Liberty Financial: Trump Token WLFI feiert Börsendebüt – viele Fragen

WLFI (World Liberty Financial) ist mit seinem Börsendebüt auf Anhieb unter den 40 kapitalstärksten Kryptowährungen der Welt gelandet. Die Trump Familie spielt bei WLFI eine große Rolle, das Projekt provoziert Fragen.

In den ersten 24 Stunden Börsenhandel hat World Liberty Financial (WLFI) viel Aufmerksamkeit erhalten und pendelt sich nach vorläufigen Ergebnissen bei einer Marktkapitalisierung um 6 Milliarden US-Dollar ein. Damit bewegt sich der eng mit der Trump Familie verbunden DeFi-Token WLFI auf Niveaus von etablierten Altcoins wie Uniswap, Polkadot oder Monero. World Liberty Financial wurde im Herbst 2024 während des US-Wahlkampfs aus der Taufe gehoben und mit Eric sowie Donald Trump Jr. gehören zwei Söhne des jetzigen Präsidenten zum Gründerteam. Die WLFI Tokenverteilung sorgt in der Kryptoszene für Stirnrunzeln.

Tokenverteilung von WLFI begünstigt Trump Familie

Generiert wurden nun 100 Milliarden WLFI, von denen zum Start rund 25 Prozent in den Umlauf gingen. Für frühe Anleger in World Liberty Financial scheint sich das Geschäft profitabel zu gestalten, sie hatten WLFI in zwei Vorverkaufsrunden für 0,015 beziehungsweise 0,05 US-Dollar erworben – nun notiert der Altcoin bei gut 0,20 US-Dollar. Laut Webpräsenz von World Liberty Financial sind 22,5 Prozent aller WLFI „bestimmten“ Mitgliedern derTrump Familie zugeteilt, diese wären bei heutigen Marktpreisen gut 5 Milliarden US-Dollar wert. Kein Wunder also, dass Eric Trump auf X frohlockt: „Dies ist ein großer Moment für die Zukunft des Geldes!“ Bei Donald Trump Jr. klingt es mit „Freiheit + Finanzen + Amerika FIRST“ kaum weniger euphorisch.

Um die Tokenverteilung gibt es bei WLFI auch nach dem Debüt offene Fragen. Ein kurzfristig veröffentlichter Blogpost von World Liberty Financial gibt bekannt, dass für 53 Prozent aller WLFI noch nicht entschieden ist, wann sie verkauft werden dürfen. Das ist deshalb wichtig, weil die Kryptoindustrie schon viele Fälle erlebt hat, in denen aus der Freischaltung von Token-Reserven und anschließenden Abverkäufen die Preiskurve steil nach unten abstürzte.

World Liberty Financial: App als zentrales Produkt noch nicht praxisreif

World Liberty Financial will laut Eigenwerbung ein Ökosystem aufbauen, bei dem sich Dezentralisierte mit traditionellen Finanzen treffen. Dazu soll eine WLFI App auf den Markt kommen und Leihgeschäfte ermöglichen. Doch diese beiden zentralen Produkte von World Liberty Financial sind noch nicht live und dürften in der umkämpften Sparte Dezentralisierte Finanzen (DeFI) auf starke Konkurrenz treffen. Aber ein zum Ökosystem gehörender Stablecoin namens USD1 launchte bereits im April und ist mit einer Marktkapitalisierung von knapp 2,7 Milliarden US-Dollar ernst zu nehmen.

Donald Trump und Familie machen mit Krypto Riesengewinne

Für Präsident Trump und seine Familie scheinen sich Krypto-Geschäfte lukrativ zu entwickeln. Zu seiner Amtseinführung überraschte Donald Trump mit einem offiziellen Meme-Coin und seine Frau Melania zog unmittelbar nach. Auch hier wurden Milliardenbewertungen erreicht und TRUMP ist nach wie vor einer der fünf kapitalstärksten Meme-Coins der Welt. Die politische Opposition in den USA hält es für ungebührlich, dass der Präsident seine Reichweite einsetzt, um private Krypto-Projekte zu bewerben.

Fazit: WLFI muss Nützlichkeit erst noch beweisen – Trump darf sich freuen

Im Kleingedruckten von World Liberty Financial ist auch festgehalten, dass der Trump Familie Anteile aus Gebühreneinnahmen zustehen. Kombiniert mit den 22,5 Prozent aller WLFI dürfte dies sicherstellen, dass das Projekt für die Trumps auf keinen Fall zum Verlustgeschäft wird. Aber seriöse Anleger müssen sich fragen, ob außerhalb der Fanszene überhaupt Nachfrage nach World Liberty Financial und WLFI besteht. Denn die Kernprodukte für ein tatsächliches Ökosystem stehen noch aus und die Tokenverteilung schließt WLFI Dumps keineswegs aus.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*