Monero (XMR) war jahrelang unangefochten Marktführer unter sogenannten Privacy Coins. Doch seit rund einem Monat pumpt Zcash (ZEC), nach 475 Prozent Plus scheint ein Angriff auf Monero möglich. Was steckt dahinter?
Als wir vor drei Wochen die Zcash Rallye analysierten, notierte der Privacy Coin ZEC noch bei rund 150 US-Dollar. Seitdem hat sich der Zcash Preis erneut mehr als verdoppelt, mit 475 Prozent Monatsplus ist die ZEC Preiskurve nun bei etwa 325 US-Dollar angekommen. Mit der mittlerweile erreichten Marktkapitalisierung von 5,3 Milliarden US-Dollar ist für Zcash der bisher erfolgreichste Privacy Coin Monero (XMR) in Reichweite gerückt, der aktuell eine Marktkapitalisierung von 6,3 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Zeichnet sich ein Machtwechsel ab?
Privacy Coins: Zcash und Monero reagieren verschieden auf Behörden
Das Thema Privay Coins gilt in Teilen der Kryptoszene als heikel. Monero musste in 2024 erleben, von führenden Börsen wie Binance ausgelistet zu werden, um Ärger mit Justizbehörden aus dem Weg zu gehen. Zcash reagierte auf vergleichbaren Druck mit Features, die Nutzern offen lassen, ob sie die Privatsphäre Optionen von ZEC einsetzen. So blieb Zcash die Auslistung auf großen, zentralisierten Handelsplätzen erspart. Beide Altcoins versprechen, dass Transaktionen mit XMR beziehungsweise ZEC nicht nachverfolgbar sind, wenn Sicherheitsregeln eingehalten werden. Dies rückt die Privacy Coins Monero und Zcash in den Fokus von Bürgern, die ihre Finanzen anonym halten möchten, was auch für kriminelle Kreise gilt.
Die Integrität des Monero Netzwerks wurde allerdings im August und September attackiert, jetzt soll technologisch nachgebessert werden. ZCash als Alternative zu XMR schuf unterdessen eine Brücke hin zum Solana Ökosystem, wo ZEC dann theoretisch anonym durch Dezentralisierte Finanzen (DeFi) Rendite erzeugen kann. Die Monero Community neigt zwar dazu, dem Konkurrenten Zcash den Status als Privacy Coin abzusprechen – die Kursentwicklung hat das aber nicht merklich beeinflusst.
Krypto-Detektiv ZachXBT findet lobende Worte für Monero und Zcash
Der anerkannte Krypto-Detektiv ZachXBT hatte sich schon im April intensiver mit Monero beschäftigt und dabei am Rande erwähnt, XMR regelmäßig für Bezahlvorgänge zu nutzen. Sein Interesse an Privacy Coins fand nun Fortsetzung, als ZachXBT auf X über einen Selbstversuch mit Zcash berichtete. Dabei fand er im Umgang mit der beliebten ZEC Wallet Zashi zwar eine Lücke, welche Nachverfolgung von Transaktionen relativ einfach ermöglicht. Doch ZachXBT äußerte sich auch lobend über Benutzerfreundlichkeit im Umgang mit Zcash in Kombination mit der Zashi Wallet und bekam von den Teams versichert, das Privacy Problem werde mit einem kommenden Update behoben. ZachXBT betont, Privacy Coins hätten schon deshalb ihre Daseinsberechtigung, weil Anleger sich durch Anonymität vor Hacks schützen können.
Fazit: Monero bangt wegen Zcash um Führungsrolle bei Privacy Coins
Zcash profitiert von einem Momentum, welches auch Soziale Medien erfasst hat, wo beispielsweise Krypto-Promi Arthur Hayes auf X schon von einem Preisziel 10.00 US-Dollar für ZEC träumt. Derweil räumt das Fachportal CoinCodex mit Falschinformationen auf, die behaupten, bei ZEC fände noch diese Jahr ein Halving statt. Zcash kopiert zwar das Bitcoin Halving, doch erst Ende 2028 ist es für ZEC wieder soweit. Monero hat dem Zcash Hype derzeit wenig entgegenzusetzen, selbst wenn XMR unter Experten der einzige Altcoin bleibt, dessen Konzept für Privatsphäre zuverlässig zu funktionieren scheint. Das letzte Wort in der Konkurrenz zwischen Monero und Zcash ist noch nicht gesprochen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar