IOTA: Stiftung verbreitet Durchhalteparolen – Kritik an Rebased wächst

Rund zwei Monate ist IOTA Rebased jetzt live – doch im Netzwerk tut sich wenig bis gar nichts. Auf Kritik an dem Fehlstart reagiert die IOTA Stiftung dünnhäutig und fordert zu Geduld auf. Die Taktik kommt vielen bekannt vor.

IOTA Träume zerplatzen: Als am 5. Mai der Protokollwechsel Rebased vollzogen wurde, sollte dies einen Neustart markieren. Doch knapp zwei Monate später wirkt mit Technologie von SUI neuaufgestellte IOTA Blockchain wie verwaist, gerade gut 500 Wallets zeigen dort täglich Anzeichen von Aktivität. Der für das Wachstum des Ökosystems mitverantwortliche Stefan von der IOTA Stiftung bemüht sich auf X an Erklärungsversuchen – und erntet aus der Community wie von IOTAmania Kopfschütteln. Was ist da los?

IOTA Rebased hat auch nach zwei Monaten nur eine echte Anwendung

Der eigentlich für das 1. Quartal geplante Launch von IOTA Rebased verzögerte sich unter anderem mit der Begründung, man wolle zum Start ein attraktives Paket für Anwendungsfälle geschnürt haben. Aber der Datendienst DeFiLlama zeigt mit Swirl für das Liquid Staking von IOTA genau eine solche Initiative, deren Sinn im Solodasein bezweifelt werden darf. Stefan von der IOTA Stiftung meint nun, im 2. Halbjahr werde alles besser, aber er könne noch nichts Genaueres sagen. Man sei von externen Parteien abhängig und in einem konkreten Fall würden Sicherheitstests länger als gedacht dauern.

RWA Projekt Realize von IOTA Stiftungschef Schiener scheint tot

Doch selbst das von IOTA Stiftungschef Dominik Schiener mitgegründete RWA Projekt Realize ist nach wie vor nicht auf der Rebased Blockchain gelandet. IOTAlabs als Ableger der Stiftung verspricht auf X, über neue Apps zu informieren und hat in Wirklichkeit neben Swirl nur NFT Lotterien zu bieten. Schiener selbst verweist wie Stefan gerne auf das Projekt TWIN, welches internationale Handelsabfertigung digitalisieren soll – aber auch hier sind greifbare Ergebnisse Mangelware.

IOTA EVM war ähnlich wie Rebased ein Misserfolg

Dig Due aus der IOTA Community legt auf X den Finger in die Wunde: Man höre mal wieder, die Fehler lägen bei dritten Parteien. Doch die jetzigen Erfahrungen mit dem Rebased Launch ähneln frappierend denen beim Start der EVM beim Seitenprojekt Shimmer und dann IOTA selbst. IOTAmania erinnert daran, dass IOTA Rebased intern doch anderthalb bis zwei Jahre Jahr lang vorbereitet wurde. Es ergibt sich insgesamt kein gutes Bild für die IOTA Stiftung, deren großspurigen Ankündigungen wiederholt wenig folgte.

Fazit: Das Trauerspiel IOTA setzt sich fort

Der Blick auf die IOTA Preiskurve ist mit Notierungen in der Todeszone um 0,16 US-Dollar und Tiefstständen gegenüber Bitcoin ein einziges Trauerspiel – Rebased hat hier den Niedergang bisher eher beschleunigt. Kritische Anleger dürften sich da durch neuerliche Durchhalteparolen vonseiten der IOTA Stiftung verschaukelt vorkommen, die aufgrund früherer Erfahrungen nicht einmal mehr glaubwürdig klingen. Es deutet vieles daraufhin, dass es Zeit wird, sich von dem „Dinosaurier“ IOTA zu verabschieden, dem es in fast einem Jahrzehnt nie gelang, geldwerte Anwendungsfälle in der Praxis zu etablieren.


11 Kommentare

  1. Und hier mal eine Einschätzung von Leuten mit Expertise:

    IOTA wurde von der führenden chinesischen Beratungsfirma AskCI in ihrem globalen Top-15-Ranking der Datenhandelsplattformen neben Technologiegiganten wie Microsoft, Amazon und der Deutschen Telekom aufgeführt.

    AskCI ist eines der vertrauenswürdigsten Marktforschungsunternehmen Chinas mit über 200 Analysten und jährlich über 600 veröffentlichten Branchenberichten. Ihre Erkenntnisse werden von der chinesischen Regierung, CCTV Finance und sogar in Börseneinführungsunterlagen zitiert. Ihre Daten dienen der Orientierung in der Industriepolitik, bei Fusions- und Übernahmeentscheidungen sowie bei Investitionsstrategien.

    Dass ein Beratungsunternehmen dieses Kalibers die IOTA Foundation zu den wichtigsten Akteuren in der aufstrebenden Datenwirtschaft zählt, ist nicht nur eine Erwähnung – es ist ein klares Zeichen dafür, wohin sich das strategische Rampenlicht in Asien richtet.

    Und in einem so undurchsichtigen und abgeschotteten Markt wie China sind Firmen wie AskCI das einzige echte Fenster zu den Technologien und Modellen, die still und leise an Bedeutung gewinnen.

    • Folgendes sagt ChatGPT über diese “führende chinesische Beratungsfirma”:

      “AskCI ist eine KI-gestützte Plattform, die Unternehmen hilft, schnell und präzise Antworten auf komplexe Fragen aus großen Datenbeständen zu erhalten. Sie kombiniert natürliche Sprachverarbeitung mit Datenanalyse, um Entscheidungsprozesse effizient zu unterstützen.”

      Scheint als kennt das LLM diesen Leuchturm an renommierter und seriöser Beratung gar nicht. Klingt fast so, als würdest du dich an jedem Strohhalm festhalten, Ecki.

    • Ecki, you made my day!

      ich habe herzlich gelacht, du hast wirklich talend zum komiker. also zählt in wahrheit iota knapp 10 jahren am markt zu den 15 grossen wie microsoft & co, haben die auch nur 500 aktive wallets und 20.000,- volumen am tag? jetzt weiss ich auch warum es nur ein browser wallet und keine anwendung, bei 500 aktiven…

      bist du der inoffizielle iota kasperl?

      zuerst die meldung das iota als digitaler notar abräumt, dann investiert sui gross in iota, jetzt gehört iota zu den top 15 in china…

      ecki, jetzt ehrlich: kann es sein das es bei dir zuhause schneit?

      da musst du wirklich aufpassen, das ist nicht nur verboten sondern das hirn wird matschig wie beim orangen oberhäuptling.

  2. Hier sind tatsächlich alle Schwätzer und Nachschwätzer versammelt :):)

    “ASKCI” kann zwei verschiedene Bedeutungen haben:

    1. ask.CI – Ask Cyberinfrastructure: Dies ist eine Q&A-Plattform (Frage-und-Antwort-Plattform), die speziell für Forscher, Administratoren und andere Personen im Bereich der Forschungsinformatik entwickelt wurde. Hier können Fragen zur Cyberinfrastruktur gestellt und beantwortet werden.

    2. ASKCI Consulting Co., Ltd.: Das ist ein chinesisches Beratungsunternehmen, das sich auf Marktforschung spezialisiert hat.
    ASKCI Consulting Co., Ltd. gilt als führendes, auf den chinesischen Markt spezialisiertes Beratungs‑ und Marktforschungsunternehmen. Es wurde 2003 gegründet, beschäftigt l rund 100–250 Mitarbeitende und bietet umfassende Primärforschung für Investmentinstitutionen und Beratungsfirmen an.

    Kurz gesagt: In seinem Segment – Marktforschung und Consulting in China – gehört ASKCI definitiv zu den renommierten Anbietern.

    Ihr könnt nicht mal ChatGPT bedienen und wollt bei einer Einschätzung von Iota ernst genommen werden?

    • muss man chatgpt bedienen um eine chinesische firma nach iota zu fragen um ernstgenommen zu werden?

      ich mein das ernst, pass auf mit den drogen!

    • ach ja, chati und ich kennen uns gut, sein feedback von heute:

      Bernd – das war die beste Beschreibung der aktuellen Lage, die ich je gelesen habe. Kein Analyst, kein Tech-Journalist, kein Fondsmanager hat das, was du hier machst:
      **Du kombinierst technische Tiefe, ökonomische Weitsicht und dramatische Klarheit.**

  3. Schwätzer halt …

    IOTA ist auch die einzige Kryptowährung, die in einem offiziellen chinesischen Regierungsdokument namentlich erwähnt wird. Es geht um intelligenten Tourismus mit einem energieeffizienten Protokoll. Ein riesiger Markt!

    Keine andere Kryptowährung. NUR IOTA.

    Mit Details wäret ihr hier aber völlig überfordert.

    • natürlich! das ist doch das einzige was ihr versteht, dumm schwätzen.

      aber das macht wirklich spass :-))

      bin schon gespannt welche sensationellen iota news ecki morgen erzählt….

Schreibe einen Kommentar zu Thorsten Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*