Monero: 50 Prozent Plus – 330 Millionen Dollar in Bitcoin „gewaschen“

Der führende Privacy CoinMonero (XMR) hat gestern einen Preissprung von 50 Prozent erlebt. Als Grund dafür geht Krypto-Detektiv ZachXBT von Beute aus, die von Bitcoin für 330 Millionen Dollar in Monero umgeschichtet wurde.

Die Preiskurve von Monero (XMR) hat sich gestern innerhalb weniger Stunden von Niveaus um 230 US-Dollar auf zeitweise gut 340 US-Dollar hochgeschraubt, satte 50 Prozent Plus. Allzu lange musste die Kryptoszene nicht über die Ursache rätseln, denn der renommierte Krypto-Detektiv ZachXBT meldet sich auf X zu Wort. Er habe anhand von Blockchain-Daten nachvollziehen können, dass 3.520 Bitcoin (BTC) im Marktwert von rund 330 Millionen US-Dollar in einer konzertierten Aktion bei dezentralisierten Kryptobörsen in Monero (XMR) getauscht wurden. ZachXBT ist sich ziemlich sicher, dass es sich dabei um Diebesgut handele. Wieder einmal steht Monero so durch seine Besonderheiten im Umgang mit Privatsphäre im Mittelpunkt.

Denn XMR gilt als der führende Privacy Coin, der es durch diverse tief integrierte Sicherheitsmaßnahmen unmöglich machen soll, Transaktionen mit Monero nachzuvollziehen. Das mutmaßliche Opfer hingegen hatte seine Bitcoin zentral unter dieser Adresse bc1qcrypchnrdx87jnal5e5m849fw460t4gk7vz55g gelagert, von wo sie plötzlich abflossen. Die Bitcoin Transaktionen lassen sich auf der Blockchain weiterverfolgen – die Spur endet dort, wo sie durch Atomic Swaps gegen Monero verkauft wurden. Der oder die Täter nahmen dabei siebenstellige Gebühren und den Preissprung von Monero in Kauf, um ihre Bitcoin Beute zu „waschen“, bilanziert ZachXBT.

Privacy Coin Monero – mit XMR Finanzen geheim halten?

Die XMR Preiskurve hat sich mittlerweile wieder auf Niveaus um 270 US-Dollar korrigiert. Aber kann Monero sein Versprechen halten, bei gewiefter Anwendung die finanzielle Privatsphäre zu bewahren? Im Herbst 2024 machte die Nachricht die Runde, den Analysten von Chainalysis sei es gelungen, XMR Transaktionen zu entschlüsseln. Doch in der Monero Community wurde das eher als Werbung für XRM aufgenommen. Denn es stellte sich heraus, dass bei den fraglichen Transaktionen empfohlene Sicherheitsmaßnahmen nicht eingehalten wurden.

Monero ist mit seiner Marktkapitalisierung von knapp 5 Milliarden US-Dollar unter den 30 wichtigsten globalen Kryptowährungen etabliert, auch wenn führende Kryptobörsen wie Binance und Coinbase XMR aus ihren Angeboten entfernt haben. ZachXBT machte übrigens klar, dass er von dem Monero Image als Mittel zur Geldwäsche und Kryptowährung von Kriminellen wenig hält. Auf X gab er zu Protokoll, XMR selbst häufig für Zahlungen zu verwenden. 

Fazit: Multi-Millionen Bitcoin Hack als Werbung für Monero?

Der Vorfall berührt trotz des vermutlich kriminellen Hintergrunds eine Kernfrage der Kryptoszene. Denn als zunächst Bitcoin und später dann Ethereum, XRP und andere vor gut einem Jahrzehnt starteten, schien es Nutzern so, als ob sie damit auch ihre Finanzen geheim halten könnten. Dies erwies sich durch immer ausgeklügeltere Blockchain-Analysen als Trugschluss. Monero aber hatte bei seinem Launch in 2024 bereits beim Konzept das Augenmerk auf Privacy Coin gelegt und dies technologisch konsequent fortgesetzt. Im Ergebnis sind bis heute keine Methoden bekannt, mit denen XMR Transaktionen transparent werden, solange Sicherheitsmaßnahmen befolgt wurden. Ist Bargeld ein Hinweis auf kriminelle Aktivitäten? Wer hier mit „Nein“ antwortet, versteht auch, warum Monero seine Nutzer aus breit gestreuten Gesellschaftsgruppen anzieht.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*