Solana, Polkadot, Cardano, Fantom und Telos: DeFi-Netzwerke im Vergleich

Im Wettbewerb um Nutzer und Zukunftschancen konkurrieren Solana (SOL), Polkadot (DOT), Cardano (ADA), Fantom (FTM) und Telos (TLOS). Wir vergleichen drei technologische Kennwerte – mit Überraschungssieger.

Die Kryptoszene diskutiert gerne und ausführlich, welche Altcoins Chancen haben könnten, in der stark wachsenden Sparte Decentralized Finances (DeFi) zum Superstar zu werden. Oft genannt werden Solana (SOL), Cardano (ADA) und Polkadot (DOT), die sich in und nahe der Top 10 der kapitalstärksten Kryptowährungen festgesetzt haben. Aus dem erweiterten Verfolgerfeld fallen oft die Namen Fantom (FTM) und Telos (TLOS). Wir vergleichen hier anhand von drei entscheidenden technologischen Indikatoren, welcher der fünf Altcoins wirklich das Zeug dazu hat, auch künftig für Furore zu sorgen. Vielen Dank dabei an das CodeX für die Daten.

Kennwert Nummer Eins sind dabei die Transaktionen pro Sekunde (TPS), die ein Netzwerk verarbeiten kann und so Kapazitäten abbildet. Kennzahl Nummer Zwei ist die Blocktime, die angibt, wie lange es dauert, bis jeweils ein neuer Block in die Blockchain geschrieben wird. Hier lässt sich Tempo ablesen. Der dritte Indikator in unserem Vergleich sind unterstützte Programmiersprachen, die wiederum Auswirkungen darauf haben, wie schnell und wie flexibel die Ökosysteme von Solana, Polkadot, Cardano, Fantom und Telos sind. Los geht es:

1. Transaktionen pro Sekunde (TPS): Solana (SOL) wirbt mit mindestens 50.000 TPS, doch wiederholte Netzwerkausfälle wegen Überlastung lassen an den Zahlen zweifeln. Datendienste wie Solana Beach zeigen, dass bei Solana 300 TPS ein realistischer Wert sind. Bei Cardano sind 257 TPS als Höchstwert gemessen. Für Polkadot sind laut der Daten von Polkascan rund 166 TPS der Alltag, deutlich höhere Werte wurden bisher nur in Tests erzielt. Fantom beansprucht zwar Kapazitäten für 10.000 TPS, erzielt in der Praxis aber bislang eher 10 TPS. Telos hat in Tests bis zu 10.000 TPS erreicht, unter Realbedingungen sind knapp 1.000 TPS nachgewiesen.

2. Blocktime: Auch bei diesem Indikator liegen zwischen den theoretischen Werten und den von Datendiensten gemessenen oft deutliche Unterschiede. Wir beziehen uns auf real nachweisbare Zeiten und sehen: Bei Cardano liegen zwischen neuen Blöcken 20 Sekunden, bei Polkadot sind es rund 6 Sekunden. Wirklich schnell sind Fantom mit Blocktime von 1 Sekunde, Solana mit 0,6 Sekunden sowie Telos mit 0,5 Sekunden.

3. Programmiersprachen: Solana und Polkadot unterstützen allein Rust direkt als Programmiersprache. Cardano hat sich auf Haskell festgelegt und Fantom auf Solidity. Telos hat neben Solidity auch C++ direkt integriert. C++ wird seit den 1980er Jahren genutzt und spielt auch abseits der Kryptobranche eine wichtige Rolle. Daher gibt es für C++ wohl in dieser Konkurrenz die mit Abstand meisten Programmierer und Entwickler, die aber nicht unbedingt den Fokus auf Smart Contracts und DApps legen. Solidity ist hier für die Kryptoindustrie die wichtigste Programmiersprache, weil sie auch bei Ethereum (ETH) der Standard ist. Rust gewinnt zunehmend Anhänger, Haskell gilt eher als Nischenprodukt. Mit Standard-Rechenaufgaben getestet ist C++ die Programmiersprache, die mit Abstand am schnellsten zu Ergebnissen kommt. Rust folgt auf Platz Zwei, Solidity und Haskell sind dicht beieinander auf einem geteilten Platz Drei.

Ergebnis von technologischem Vergleich SOL, DOT, ADA, FTM und TLOS

Falls man in den drei Disziplinen jeweils Punkte für den Etappensieger vergeben würde, wäre Telos (TLOS) der Überraschungssieger. Telos kann bei allen Kennwerten punkten und lässt die Konkurrenten hinter sich. Solana und Polkadot performen bei allen drei Indikatoren zumindest durchschnittlich. Bei Cardano ist die langsame Blocktime ein dicker Minuspunkt und bei Fantom sind die wenigen Transaktionen pro Sekunde die Achillesferse. Zu bedenken bleibt: Je nach Anwendung sind die drei untersuchten Indikatoren unterschiedlich wichtig und unser Vergleich bezieht sich auf die Situation im Januar 2022. Durch Updates und externe Weiterentwicklungen können sich die Kennwerte künftig verändern.

Fazit: Technologischer Praxistext für DeFi Coins zeigt deutliche Unterschiede

Auffallend ist, dass im Grunde bei allen hier untersuchten DeFi Coins zwischen Selbstdarstellung und tatsächlich messbarer Performance Lücken klaffen. Gerade bei Solana (SOL) sind Fragen dazu erlaubt, ob die rasante Expansion des Ökosystems nicht zu einer tendenziell ständigen Überlastung des Netzwerks führt.

Im Fall Cardano sind die arg beschränkten Möglichkeiten für Smart Contracts schon seit dem Upgrade Alonzo bekannt. Polkadot wiederum verliert momentan aus verschiedenen Gründen an Momentum.

Fantom hingegen wächst aktuell überdurchschnittlich und FTM könnte der Sprung in die Top 20 der kapitalstärksten Kryptowährungen schon bald schaffen. Davon ist Telos weit entfernt, hinter TLOS versammeln sich gerade einmal 150 Millionen US-Dollar Marktkapitalisierung, was in der Kryptorangliste um Platz 300 bedeutet. Wenn es Telos gelingt, seine technologischen Stärken bekannter zu machen, könnte auch die TLOS Preiskurve davon deutlich profitieren.


Telos könnt ihr bei Bitfinex und KuCoin kaufen. Alle anderen Kryptowährungen bekommt ihr bei Binance und FTX

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*